Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tanz über alles, ein Jahr am Pariser Konservatorium (2/3) 23 Min. Verfügbar bis zum 16/10/2025. Kultur und Pop. Kunst. Dokus und Reportagen. Mehr lesen. Im Studiengang Choreografie müssen die angehenden TänzerInnen auch eigene Stücke erarbeiten und präsentieren. Sie haben Carte blanche und können ihre Kreativität und ihre Fähigkeit ...

    • 22 Min.
  2. Louise Farrenc. Jeanne-Louise Farrenc [1] (geb. Jeanne Louise Dumont. * 31. Mai 1804 in Paris; † 15. September 1875 ebenda) war eine französische Komponistin, Pianistin und Musikwissenschaftlerin. Sie war Professorin für Klavier am Pariser Konservatorium. 1861 und 1869 erhielt sie den Prix Chartier der französischen Akademie der Künste ...

  3. Hier besuchte er die städtische Höhere Gewerbeschule. Im Alter von 15 Jahren ging Lingner in das märkische Gardelegen und arbeitete als Handlungsgehilfe in einem Warenladen. 1883 zog es Lingner nach Paris. Sein Vorhaben, Musik am Pariser Konservatorium zu studieren, scheiterte ebenso wie seine Tätigkeit als Handelsvertreter für deutsche ...

  4. Dirigenten des Corps de musique de la Garde nationale de Paris auserkoren. 1795 wurde er Professor für Harmonielehre am gerade erst errichteten Pariser Konservatorium und erhielt kurz darauf den Zuschlag, ein Lehrbuch für dieses Fach zu verfassen, das innerhalb dieser Institution verbindlich verwendet werden sollte.

  5. Das Pariser Konservatorium (Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris, CNSMDP, oder früher Conservatoire National de Musique et de Déclamation) hat in der Entwicklung der französischen und westeuropäischen Musik eine zentrale Rolle gespielt. Es wurde 1795 in Paris gegründet. Das Pariser Konservatorium wurde per Dekret vom 3. Januar 1784 unter dem damaligen Namen ...

  6. Ausbildung. Heinrich Herz wurde als Kind von seinem Vater und von Daniel Hünten in Koblenz ausgebildet. In das Pariser Konservatorium wurde er am 19. April 1816 aufgenommen und studierte dort Klavier bei Louis-Barthélémy Pradher, Harmonielehre bei Victor Dourlen und Komposition bei Anton Reicha.

  7. Inspiriert von der wahren Geschichte über Zahia Ziouani, eine der wenigen Dirigentinnen weltweit, zeigt der französische Kinofilm DIVERTIMENTO – EIN ORCHESTER FÜR ALLE, dass es sich lohnt, entgegen aller äußeren Widerstände für den eigenen Traum zu kämpfen. 17 Jahre alt sind Zahia und ihre Zwillingsschwester, die versierte Cellistin ...