Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Platzierungen von Adolph in der Vornamen-Hitliste von der Niederlande in den Jahren 1930-2022: USA: 917-914: 290 (1931) In den USA wurde Adolph in den letzten 10 Jahren ca. 50 Mal als Erstname vergeben (6.900 Mal von 1930 bis 2022). Platzierungen von Adolph in der Vornamen-Hitliste von den USA in den Jahren 1930-2022: Kanada---303 (2019)

  2. Adolf Friedrich I., Herzog zu Mecklenburg[-Schwerin] (* 15. Dezember 1588 in Schwerin ; † 27. Februar 1658 ebenda) war von 1592 bis 1610 (bis 1608 unter Vormundschaft) und ab 1621 alleinregierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin sowie zusammen mit seinem Bruder Johann Albrecht II. von 1610 bis 1621 Regent im gesamten Herzogtum.

  3. Johann Adolf I., Herzog von Sachsen-Weißenfels, geb. zu Halle am 2. Nov. 1649, vermählt am 25. Nov. 1671 mit Johanna Magdalena von Sachsen-Altenburg und nach deren Tode (22. Jan. 1686) am 3. Febr. 1692 mit Christiane Wihelmine v. Bünau (gest. 24. April 1707), folgte seinem Vater August am 4. Juni 1680 in der Regierung, schlichtete durch den Vertrag zu Torgau am 12. Mai 1681 und durch den ...

  4. Adolf I. als Graf von Cleve, III. als Graf von Mark, geb. um 1334, † 7. Sept. 1394, zweiter Sohn des Grafen Adolf II. von der Mark († 1247) und der Margaretha, einzigen Tochter des Grafen Dietrich VIII. des Frommen von Cleve. In den geistlichen Stand getreten, ward er im J. 1357 zum Bischofe von Münster und 1362, über seinen Mitbewerber Johann von Virnenburg siegend, zum Erzbischofe von ...

  5. Alte Nationalgalerie, Berlin. Die Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31. Juli 1870 (anfänglich Linden Berlins am Nachmittag des 31. Juli 1870) ist ein Gemälde von Adolph Menzel [1] aus dem Jahr 1871. Es stellt einen Teil des Boulevards Unter den Linden in Berlin dar. Auf der Promenade begrüßt eine Menschenmenge den in einer Kutsche ...

  6. die cops ham mein handy – Taschenbuch 9,99 € Jetzt kaufen; die cops ham mein handy – eBook 9,99 € Jetzt kaufen; Der Kuss des zahnlosen Krokodils – deutsche Version 25,00 € Jetzt kaufen

  7. Er war der zweite Sohn des Grafen Ludolf I. von Dassel. Adolfs älterer Bruder Ludolf II. von Dassel beerbte den Vater als Regent der Grafschaft Dassel, und Adolf verbrachte den Großteil seines Lebens auf Kriegszügen. Nach dem Sturz des sächsischen Herzogs Heinrich des Löwen im Jahre 1180 wurde Adolf als Lehnsmann des Kölner Erzbischofs ...