Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob II. (König von England) König von England 1685 – 1688, * 14. 10. 1633 London, † 5. 9. 1701 St.-Germain-en-Laye, Paris; Enkel von Jakob I.; als Herzog von York bis 1685 Organisator und Oberbefehlshaber der englischen Kriegsflotte; wurde 1672 katholisch; deshalb auf Drängen der parlamentarischen Opposition während der „Exclusion ...

  2. 19. Aug. 2022 · Sie sollten die Spitze der Monarchie übernehmen. Der Austausch dieser Regierung wird aufgrund ihres gewaltlosen Charakters als “Glorreiche Revolution” bezeichnet. Jakob II. flüchtete ins französische Exil, wo er Schutz unter König Ludwig XIV. fand. Dieses Ereignis hatte eine erneute Stärkung des Parlaments zur Folge.

  3. Jakob II. Jakob II., der Gerechte ( spanisch Jaime II el Justo, * 10. August 1267; † 2. November 1327 in Barcelona ), war König von Aragonien von 1291 bis 1327 und König von Sizilien von 1285 bis 1295. [1]

  4. Musée protestant > 17. Jahrhundert > Der Protestantismus in England im 17. Jahrhundert. Die Konflikte zwischen Monarchie und Parlament führen zum Bürgerkrieg und zur ersten englischen Revolution, die Oliver Cromwell und die Puritaner an die Macht bringt. Die religiösen Konflikte ziehen eine erste Auswanderungswelle nach Nordamerika nach sich.

  5. 16. Dez. 2020 · Jakob II. fühlte sich jedoch bereits früh von der spirituellen Intensität der katholischen Liturgie stärker angezogen als von den Riten der anglikanischen Kirche, die er als geradezu blass empfand. Seine Konversion war wohl tatsächlich religiös motiviert und nicht politisch.

  6. Der englische König Jakob II. hatte sich während seiner Regierungszeit (1685-1688) viele Feinde gemacht. Vor allem seine Art, sehr willkürlich zu herrschen und damit immer wieder gegen die bestehende Rechtsordnung zu verstoßen, führte zu seiner Unbeliebtheit. Menschen wurden einfach verhaftet, verurteilt und sogar in die Kolonien geschickt, ohne dass ihnen zuvor ein fairer Prozess gemacht ...

  7. Juli 1690 greg. Sieg von Wilhelm III. über Jakob II. Wilhelm III. Jakob II. Die Schlacht am Boyne am 1. Juli jul. / 11. Juli 1690 greg. ( englisch Battle of the Boyne; irisch Cath na Bóinne) ist ein entscheidendes Ereignis der irischen und nordirischen Geschichte. Am Fluss Boyne in der Nähe von Rosnaree konnte der protestantische König ...