Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Dez. 2020 · Doch bei Jakob II. war die Lage anders. Historiker sind sich einig, dass wohl kein anderer englischer Herrscher seine Krone so leichtfertig verspielte wie er. Mit seiner Konversion zum Katholizismus 1668/69 hatte der Bruder König Karls II. die Mehrheit seiner Landsleute erstmals vor den Kopf gestoßen. Eine Bedingung für die Rückkehr der ...

  2. Jakob von Baden spielte als Erzbischof und Kurfürst von Trier während der Reichstage von 1505 bis 1510 eine bedeutende politische Rolle. Während seine geistliche Amtsführung nur wenige Spuren hinterlassen hat, trat er als Landesherr durch die Konsolidierung seines Erzstifts und Förderer der Trierer Universität hervor.

  3. Jakob gab seine Politik gegen seinen Neffen Jakob II. von Aragón auf und kümmerte sich fortan um die Verwaltung seines Königreichs. Er galt als Förderer des Handels und der Wissenschaft, unter anderem des Philosophen Ramon Llull. Er war darüber hinaus intensiv als Bauherr tätig.

  4. Jakob II., der Gerechte (spanisch Jaime II el Justo, * 10. August 1267; † 2. November 1327 in Barcelona), war König von Aragonien von 1291 bis 1327 und König von Sizilien von 1285 bis 1295. Leben. Er war der zweite Sohn der Stauferin ...

  5. Jakob II. ( englisch James II, auch James of the Fiery Face; * 16. Oktober 1430 im Holyrood Palace; † 3. August 1460 in Roxburgh) war König von Schottland von 1437 bis zu seinem Tod. Er wurde als zweiter Sohn von Jakob I. und dessen Ehefrau Joan Beaufort geboren. Er hatte einen älteren Zwillingsbruder ( Alexander Stewart, Duke of Rothesay ...

  6. Dates of Life 1633 - 1701 Place of birth London Place of death Saint-Germain-en-Laye Occupation Konvertierte 1668 oder 1669 zum Katholizismus; ab 1685 König von England; Schottland und Irland; 1688/89 wegen prokatholischer Politik abgesetzt und durch seine Tochter Maria und deren Mann Wilhelm III. von Oranien ersetzt