Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für tonio kröger. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Epoche. Thomas Manns Künstlernovelle Tonio Kröger wird zwischen 1899 und 1903 verfasst und ist stark autobiografisch gefärbt. Die Idee dafür entspringt aus einer vierzehntägigen Reise nach Lübeck und Dänemark, die der Autor im September 1899 unternimmt. Diese Erlebnisse bilden den Kern der Erzählung.

  2. Tonio Kröger (1903) Hansen, Hans. Sohn eines Holzhändlers, blond, mit stahlblauen Augen, den Tonio Kröger mit 14 Jahren liebt. Als über Dreißigjähriger beobachtet Tonio in einem dänischen Badeort ein junges dänisches Paar, das die Erinnerung an Hans Hansen (und Ingeborg Holm, die er liebte, als er sechzehn war) wachruft. Holm, Ingeborg.

  3. Zusammenfassung Tonio Kröger. In der Novelle "Tonio Kröger" aus dem Jahre 1903 von Thomas Mann, geht es um den Sohn eines Getreidegrosshändlers und einer wunderschönen Südländerin, der zwischen zwei Welten hin- und hergerissen ist und verzweifelt versucht, einen Zugang zu sich selbst zu finden. Seine musisch-künstlerische Art steht dabei ...

  4. Analyse. Thomas Manns Novelle Tonio Kröger (1903), die viele autobiografische Züge trägt, ist bestimmt eines der am häufigsten gelesenen und meistgedeuteten Werke des Autors. Der Inhalt der relativ kurzen Erzählung, welche der Autor als sein literarisches Lieblingskind bezeichnete, lässt sich eigentlich schnell zusammenfassen und scheint ...

  5. Tonio Kröger Thomas Mann elbeszélése, amelynek címszereplője a művészet és a polgárvilág között áthidalhatatlan ellentétet lát. 1903 -ban jelent meg. Magyarul először "Kröger Tonio" címen jelent meg a mű, az Athenaeum Kiadó "Modern Könyvtár" című sorozatában, Földi Mihály fordításában, 1913 -ban.

  6. Sie schildert Tonio Krögers Jugendzeit in seiner nordischen Heimatstadt, seine Entwicklung zum Künstler im Süden, ein Kunstgespräch zwischen ihm und der Künstlerin Lisaweta und seine Reise nach Dänemark mit einem Besuch in seiner Vaterstadt. Sie endet mit einem Brief, in dem der Held sein Verständnis von Kunst, seine Künstlerrolle und sein Verhältnis zum Leben neu bestimmt.

  7. Vor 3 Tagen · In seinen Novellen wie Tonio Kröger, Der Tod in Venedig oder Tristan sowie in seinen Romanen Der Zauberberg oder Doktor Faustus formuliert Mann einen aus Nietzsches Lehren abgeleiteten Gegensatz von leidendem Künstler und vitalem Bürgertum aus, der als Prinzip der Künstlerproblematik bekannt ist.