Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rothilde, Ruodhaid, Chrotais DE GELLONE, de TREVES ca 700-755/ Family Tree owner : Marie-Odile COLIN NÉE MAIRE ( mocolinnmaire ) This user is a Premium member who get advantage of advanced features and options: more search criteria, unlimited access to the collections, hints and email alerts for finding new information and ancestors, etc.

  2. 9. Dez. 2012 · Bernburg ist die Geburtsstadt der Richterin Hilde Benjamin – auch ROTE HILDE oder ROTE GUILLOTINE genannt. 1927 wurde sie Mitglied in der KPD und nach mehreren Referendarstellen arbeitete sie ab 1928 in Berlin Wedding bei der Roten Hilfe und vertrat unter anderem einen der Angeklagten im Mordfall HORST WESSEL.

  3. Rothilde De Montluçon Married to Archambaud De Bourbon †990 Géraud De Montluçon , Seigneur De Montluçon 1003-1049 Married about 1030, Montmarault (03), to Lucille De Montmarault ca 1015 Paternal grand-parents, uncles and aunts

  4. Produktinformationen "Möhren Rothild". Die Möhre „Rothild“ ist eine Profisorte! Sie ist eine Intensiv orangefarbige Power-Möhre mit hohem Carotin- und Zuckergehalt. Diese Karottensorte ist eine äußerst robuste, ertragreiche, saftige und lagerfähige Möhre. Außerdem eignet sich „Rothilde“sehr gut zum Einfrieren und Einkochen in ...

  5. Richilde -- Rothilde [Merovingen] de Neustrie was born, daughter of Chlotarius II 'le jeune de Grote' [Merovingen] der Neustria and Bérétrude de Burgondie. She was married to Lydéric I 'le buc' van Vlaanderen, they gave birth to 1 child. She died in Aire. This information is part of Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands by Richard Remmé on Genealogy Online.

  6. 2024 jährt sich die Gründung der Roten Hilfe Deutschlands (RHD) zum 100. Mal: Am 1. Oktober 1924 wurde die Solidaritätsorganisation offiziell gegründet. Das nimmt die Rote Hilfe e. V. zum Anlass für Jubiläumsveranstaltungen unter dem Motto „100 Jahre Rote Hilfe“. 18.

  7. Zur guten Entwicklung benötigt die Dehner Bio Samen für Möhren ‚Rothild‘ einen lockeren, nahrhaften Boden, der nicht frisch mit Mist gedüngt sein darf, und einen Platz in sonniger, luftiger Lage. Gesät wird von März bis Juni in Reihen von 25-30 cm, verzogen wird später auf 3-5 cm. Während der Keimzeit von 18-24 Tagen muss das Beet ...