Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Viktor Karl Ernst Alexander Heinrich Prinz von Preußen (* 12. Juli 1880 auf Schloss Kamenz; † 9. März 1925 in Weißer Hirsch, Dresden) war ein preußischer Offizier und Landrat aus dem Haus Hohenzollern .

  2. Georg Friedrich Prinz von Preußen ist der Sohn von Louis Ferdinand Prinz von Preußen junior (1944–1977) und dessen Ehefrau Donata, geb. Gräfin zu Castell-Rüdenhausen (1950–2015) sowie Ururenkel des letzten Deutschen Kaisers und Königs von Preußen Wilhelm II. (1859–1941; reg. 1888–1918). Er hat eine jüngere Schwester, Cornelie-Cécile Prinzessin von Preußen (* 1978).

  3. Waldemar Prinz von Preußen (1889-1945) "Waldemar Wilhelm Ludwig Friedrich Viktor Heinrich Prinz von Preußen (* 20. März 1889 in Kiel; † 2. Mai 1945 in Tutzing) war ein deutscher Jurist sowie preußischer Offizier und Großgrundbesitzer. Er war Mitglied des Hauses Hohenzollern." - (de.wikipedia.org 18.06.2022)

  4. Heinrich von Preußen (1862–1929) English: Heinrich (born Albert Wilhelm Heinrich, August 14, 1862 – April 20, 1929), sometimes known as Henry, was a younger brother of Emperor Wilhelm II., Deutscher Kaiser and a Prince of Prussia. On May 24, 1888, Heinrich married Princess Irene of Hesse and by Rhine, his first cousin.

  5. Prinz Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen war das 13. Kind des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. aus der Dynastie Hohenzollern und dessen Gattin Sophie Dorothea von Hannover.

  6. Biographie. H. erwarb sich seine Verdienste um Preußen einmal als unentbehrlicher stellvertretender Heerführer unter seinem Bruder Friedrich; darüber hinaus handelte er mit Katharina II. von Rußland die 1. Polnische Teilung und mit Frankreich den Frieden von Basel aus. Als Feldherr war er ein Meister im Bewegungs- und Stellungskrieg, wobei ...

  7. 5.8.1802 in Berlin. Prinz von Preußen. Hohenzollern. Prinz Heinrich, 1726 in Berlin geboren, war das dreizehnte der vierzehn Kinder des Soldatenkönigs und Königin . Heinrich erhielt wie seine Brüder eine militärische Erziehung. Im Jahr 1740, in dem sein ältester Bruder Friedrich als Friedrich II. den Thron bestieg, wurde er ...