Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der "Führer" respektiert bei seinen Entscheidungen die Rechte des Einzelnen nicht, sondern verfügt uneingeschränkt über das "höhere Wohl" aller. Jeder muss sich seiner Entscheidung gehorsam beugen, ohne Möglichkeiten der Einflussnahme oder des Widerstands. Die Gesellschaft nach dem Führerprinzip ist pyramidenartig aufgebaut.

  2. Der Reichswehr versicherte er sich als eines zuverlässigen Verbündeten. Nach dem Tod Hindenburgs und der Auflösung des Reichspräsidentenamts am 2. August 1934 bot die Armeeführung an, den Eid auf die Person Hitlers zu leisten, der sich von nun an offiziell "Führer und Reichskanzler" nannte. Der Eid festigte endgültig die totalitäre ...

  3. 8. Apr. 2024 · Führer, (“Leader”), title used by Adolf Hitler to define his role of absolute authority in Germany’s Third Reich (1933–45). As early as July 1921 he had declared the Führerprinzip (“leader principle”) to be the law of the Nazi Party; and in Mein Kampf (1925–27) he asserted that such a dictatorship

  4. Der Führer. Die Gauzeitung der badischen Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) Der Führer erschien seit dem 1. November 1927 in Karlsruhe. Zuvor hatte der Gauleiter Robert Wagner in Kooperation mit dem Gau Württemberg den Südwestdeutschen Beobachter herausgegeben, der unter anderem in Karlsruhe gedruckt wurde.

  5. "Wenn das der Führer wüßte", war ein geflügeltes Wort, das diese Ablenkung und Selbsttäuschung zum Ausdruck brachte. Der Mythos des Retters und Führers war ideologisch und massenpsychologisch tief verwurzelt. Er berührte sich mit älteren Mythen und Denkweisen aus der Lebenswelt von Monarchie, Militär und Jugendbewegung. Daher neigten ...

  6. Bedeutung. nationalsozialistisch in einem Staat, einer Institution, einer Organisation o. Ä. Grundsatz, der die Autorität, Entscheidungskompetenz einer einzigen Führungsperson, einem Führer zuweist. Der Begriff Führerprinzip wird (wie auch Führergrundsatz) geht auf das antiparlamentarische Organisationsprinzip während der ...

  7. Führerprinzip. In the political history of Germany, the Führerprinzip ( Leader Principle) was the basis of executive authority in the Government of Nazi Germany (1933–1945), which meant that the word of the Führer is above all written law, and that government policies, decisions, and offices all work towards the realisation of the will of ...