Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frida Kahlo. Sie war eine der einflussreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihrem Mann Diego Rivera teilte sie die Leidenschaft für die Kunst und die politische Haltung. In ihren Werken verarbeitete Kahlo ihre Gefühle und Erlebnisse – unter anderem einen schrecklichen Unfall. Von Andrea Böhnke.

  2. Frida Kahlo, vlastním jménem Magdalena Carmen Frida Kahlo y Calderón, (6. července 1907 Coyoacán, Mexico City – 13. července 1954) byla mexická malířka z počátku 20. století. Malovala ve stylu původní mexické kultury, kterou mísila s prvky realismu , symbolismu a surrealismu .

  3. www.moma.org › artists › 2963Frida Kahlo | MoMA

    Frida Kahlo began to paint in 1925, while recovering from a near-fatal bus accident that devastated her body and marked the beginning of lifelong physical ordeals. Over the next three decades, she would produce a relatively small yet consistent and arresting body of work. In meticulously executed paintings, Kahlo portrayed herself again and again, simultaneously exploring, questioning, and ...

  4. 28. Feb. 2024 · Frida ist ein Film von Carla Gutierrez. Synopsis: „Frida“ ist eine Erkundung des Lebens, Geistes und Herzens der legendären Künstlerin Frida Kahlo. Durch die lebendige Darstellung von Fridas ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › FridaFrida – Wikipedia

    Frida Östberg (* 1977), schwedische Fußballspielerin. Frida Poeschke (1923–1980), deutsches Mordopfer, Lebensgefährtin von Shlomo Lewin. Frida Rubiner (1879–1952), Kommunistin sowie Schriftstellerin und Übersetzerin von Werken russischer Kommunisten. Frida Schanz (1859–1944), deutsche Jugendbuchautorin, Herausgeberin und Lehrerin.

  6. Frida Kahlo. Biographien Frida Kahlo. (Magdalena Carmen Frieda Kahlo y Calderón [Geburtsname]) geboren am 6. Juli 1907 in Coyoacán, Mexico. gestorben am 13. Juli 1954 in Coyoacán. mexikanische Malerin. 70.

  7. 27. Mai 2020 · Als Frida Kahlo 37 Jahre alt war, begann sie ein Tagebuch zu schreiben, in dem sie ihr Leben, ihre Gedanken, ihre Sexualität, ihre Fruchtbarkeit und ihr körperliches und psychisches Leid festhielt. In diesem Tagebuch war eine gläserne Frida zu erkennen, mit revolutionärem Geiste und einer Kraft, die sie zu einem Symbol des Feminismus ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach