Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Margriet von Oranien-Nassau. Margriet Francisca Prinzessin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau, Prinzessin zur Lippe-Biesterfeld (* 19. Januar 1943 in Ottawa) ist die dritte Tochter von Königin Juliana und Prinz Bernhard zur Lippe-Biesterfeld .

  2. Margriet Francisca Prinzessin d er Niederlande, Prinzessin v on Oranien-Nassau, Prinzessin z ur Lippe-Biesterfeld (* 19. Januar 1943 i n Ottawa) i st die dritte Tochter v on Königin Juliana u nd Prinz Bernhard z ur Lippe-Biesterfeld. Margriet von Oranien-Nassau (2005) Niederländisches Königshaus. Wappen der Niederlande.

  3. Marianne von Oranien-Nassau. Wilhelmina Frederika Louise Charlotte Marianne von Oranien-Nassau (* 9. Mai 1810 in Berlin; † 29. Mai 1883 auf Schloss Reinhartshausen in Erbach, heute ein Stadtteil von Eltville am Rhein) war eine geborene Prinzessin der Niederlande und eine geschiedene Prinzessin von Preußen.

  4. Maria von Oranien-Nassau. Adriaen Thomasz Key: Prinzessin Maria von Oranien-Nassau, Gräfin von Hohenlohe-Neuenstein. Maria von Oranien-Nassau (* 7. Februar 1556 in Breda; † 10. Oktober 1616 in Büren) war eine Tochter des Fürsten Wilhelms I. von Oranien-Nassau und seiner ersten Frau Anna von Egmond, Gräfin von Büren (1533–1558).

  5. Elisabeth Flandrika von Oranien-Nassau, spätere Herzogin von Bouillon. Elisabeth Flandrika von Oranien-Nassau (* 26. März 1577 in Middelburg; † 3. September 1642 in Sedan) war durch Heirat mit Henri de La Tour d’Auvergne Herzogin von Bouillon und in der Zeit von 1623 bis 1626 Regentin des unabhängigen Fürstentums Sedan .

  6. Biographie Sophie Wilhelmine Marie Louise, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geboren am 8.April 1824, † am 23. März 1897, war die einzige Tochter des Prinzen Wilhelm von Oranien, späteren König Wilhelm II. der Niederlande, und seiner Gemahlin Anna Pawlowna, einer Tochter Kaiser Paul's I. von Rußland.

  7. Prinz von Oranien-Nassau-Dietz. Wilhelm Carl Heinrich Friso (* 1. September 1711 in Leeuwarden; † 22. Oktober 1751 in Huis ten Bosch ), Prinz von Oranien, war als Wilhelm IV. Titularfürst von Oranien und regierender Fürst von Nassau-Dietz, später auch von Nassau-Hadamar, Nassau-Siegen und Nassau-Dillenburg . In den Jahren 1747 bis 1751 war ...