Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Baden-Baden, Erbprinz Ferdinand Maximilian von; Baden-Baden, Markgraf Eduard Fortunatus von; Baden-Baden, Markgraf Leopold Wilhelm von; Baden-Baden, Markgraf Wilhelm von; Baden-Durlach, Markgraf Ernst Friedrich von; Baden-Durlach, Markgraf Friedrich V. Magnus von; Baden-Durlach, Markgraf Friedrich VI. von; Baden-Durlach, Markgraf Georg ...

  2. Katharina Lips (* ca. um 1625; † unbekannt), Ehefrau des Schulmeisters Dietrich Lips in Betziesdorf, war ein Opfer der Hexenverfolgungen unter der Landgräfin Hedwig Sophie von Brandenburg in Betziesdorf von 1671 bis 1674. Katharina Lips hatte eine verheiratete Tochter und eine 18-jährige Enkeltochter Anna (Enichen/Ännchen) Schnabel.

  3. Hedwig Jagiellonica ( litauisch Jadvyga Jogailaitė; polnisch Jadwiga Jagiellonka; * 8. April 1408 in Krakau; † 8. Dezember 1431 in Krakau) war eine polnische und litauische Prinzessin und Mitglied der Dynastie der Jagiellonen. Für den größten Teil ihres Lebens war sie das einzige Kind von König Władysław II. Jagiełło und somit die ...

  4. 27. Apr. 2022 · Hedwig von Brandenburg was the daughter of Albrecht I Markgraf von Brandenburg and Sophie von Wizenburg. She married Otto Markgraf von Meißen, son of Conrad Markgraf von Meißen and Luitgarde von Swabia, after 1159. She died circa March 1203. Children of Hedwig von Brandenburg and Otto Markgraf von Meißen. -1.

  5. Hedwig Sophie Landgräfin von Hessen-Kassel Namensansetzungen: Hedwig Sophie von Brandenburg (Andere Schreibweise) Nationalität: DE Lebensdaten: 1623 - 1683 Geburtsort: Berlin, Deutschland, 14.7.1623 Todesort: Schmalkalden, Deutschland, 26.6.1683 Letzte ...

  6. RF2B98KWM – Hedvig Sofia, 1623-83, Prinzessin von Brandenburgisches Landmädchen von Hessen-Kassel, Gemälde, Porträt, Markgräfin Hedwig Sophie von Brandenburg, Öl auf Leinwand, Höhe, 125 cm (49.2 Zoll), Breite, 102 cm (40.1 Zoll), von Gibon neu gestaltet, Gestaltung von warmen fröhlichen Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen Strahlkraft.

  7. Die jüngere Schwester des „Großen Kurfürsten“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688) hielt zeitlebens engen Kontakt zu ihrer Herkunftsfamilie. Hedwig Sophie bat ihren Bruder und seinen Oberpräsidenten Otto von Schwerin (1616–1679) wiederholt um Rat und Unterstützung, verfolgte jedoch im Übrigen eine durchaus eigenständige Politik. Das zunächst gute Verhältnis der ...