Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst August von Hannover (1983) Ernst August (VI.) Andreas Philipp Constantin Maximilian Rolf Stephan Ludwig Rudolph [1] Prinz von Hannover Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland (* 19. Juli 1983 in Hildesheim) aus dem Geschlecht der Welfen ist ein deutscher Investmentbanker.

  2. Ausschnitt einer Fotografie eines Gemäldes im Alten Rathaus Celle, Niedersachsen. Herzog Ernst II. von Braunschweig-Lüneburg. Miniaturum 1595, Royal Collection. Ernst II., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg(* 31. Dezember1564; † 2. März1611) war von 1592 bis 1611 Fürst von Lüneburg. Inhaltsverzeichnis.

  3. Ernst war ein Sohn der Rixa von Werle und des Herzogs Albrecht des Feisten, der ab 1286 über das Fürstentum Göttingen und ab 1292 auch über das Braunschweiger Territorium herrschte. Nach dessen Tod übernahm zunächst Ernsts älterer Bruder Otto der Milde die Gesamtregierung. Nachdem dieser 1344 kinderlos gestorben war, teilten seine ...

  4. Ernst August (1629-1698), Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg und seit 1692 Kurfürst von Hannover, der Gatte von Sophie von der Pfalz. Videotipp über die Vor- und Nachfahren von Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg, dem ersten Kurfürsten von Hannover: Die Welfen - Wege einer Dynastie

  5. Besuchen Sie uns! Herzog Anton Ulrich-Museum. Museumstr. 1. 38100 Braunschweig. E-Mail buchung.haum @ 3landesmuseen.de. Telefon 0531 1225 - 2424. Alle Besuchsinfos. Heute geschlossen.

  6. Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte von Preußen, durch Geburt Prinzessin von Preußen, durch Heirat Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Prinzessin von Hannover, Prinzessin von Großbritannien und Irland (* 13. September 1892 im Marmorpalais zu Potsdam; † 11. Dezember 1980 in Hannover ), war siebtes und jüngstes Kind sowie einzige ...

  7. Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 4. Oktober 1633 in Hitzacker; † 27. März 1714 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel) war ein deutscher Politiker und Schriftsteller. Er war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und ab 1685 als Mitregent seines älteren Bruders sowie nach dessen Tod ab 1704 als Alleinregent Fürst von Braunschweig ...