Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Während Kaiser Joseph II. das „Universum“, das heißt den Staat und seine Wohlfahrt in den Vordergrund stellte und seine Funktion als Dienst am Staate betrachtete, betonte sein Neffe die Autorität des Herrschers über das staatliche Patrimonium, der sich alle Beamten und Untertanen im dienenden Gehorsam unterzuordnen haben, um den inneren ...

  2. Die kaiserliche Familie hat sich vor dem Porträt von Kaiser Franz II./I. von Österreich versammelt – damit soll die Familienidylle und Einigkeit der Dynastie unter dem "guten Kaiser" Franz präsentiert werden. Dass Franz II./I. zu diesem beschönigenden Beinamen kam, scheint heute angesichts der Repressionen während seiner Regierungszeit unverständlich. Der Grund ist wohl, dass

  3. Franz II./I.: Ein schwieriger Start. Franz übernahm den Thron 1792 in einer schwierigen Phase: Die Französische Revolution erschütterte Europa. Unmittelbar nach seinem Regierungsantritt erklärte das revolutionäre Frankreich Österreich den Krieg. Es begann der Erste Koalitionskrieg, der bis 1797 dauern sollte.

  4. Franz II. Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war als Franz II. von 1792 bis 1806 der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und von 1804 bis 1835 als Franz I. der erste Kaiser von Österreich. Von 1792 bis 1835 war er außerdem König von Böhmen ...

  5. Franz II. verbrachte seine Kindheit am Hof seines Vaters, Großherzog Peter Leopolds der Toskana, des späteren römisch-deutschen Kaisers Leopolds II., in Florenz, bevor er 1784 an den kaiserlichen Hof nach Wien kam. Kurz darauf, am 6. Oktober 1788, heiratete er seine erste Gattin Elisabeth von Württemberg (1767 bis 1790).

  6. Kaiser Franz II./I. und Napoleon. Die Regentschaft des "guten Kaisers Franz" war geprägt von Auseinandersetzungen mit Napoleon, der die ehrwürdigen Throne Europas gehörig ins Wanken brachte. Als Kaiser Leopold II. nach zweijähriger Regierungszeit (1790-92) unerwartet starb, folgte ihm sein 24jähriger Sohn als Franz II. nach. Es war kein ...

  7. Franz II. wurde am 12. Februar 1768 in Florenz als erster Sohn von Kaiser Leopold II. (1747–1792) und der spanischen Königstochter Maria Ludovica (1745–1792) geboren. Nach dem Tod seines Vaters wurde er im Juli 1792 zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gewählt.