Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Geistertanz war ein religiöser Krisenkult etlicher Indianervölker des nordamerikanischen Westens, der in zwei Ausprägungen um 1870 und um 1890 stattfand. Er führte indirekt zum Massaker von Wounded Knee, das als Endpunkt der Indianerkriege in den USA gilt.

  2. Der nordamerikanische Geistertanz ist ein religiöser Krisenkult. Er steht in der spirituellen und schamanistischen Tradition der nordamerikanischen Ureinwohner und stellt ein letztes, weitgehend friedliches Aufbäumen der Besiegten gegen die Unterwerfung und Zerstörung der indianischen Lebensgrundlagen und Stammeskultur innerhalb der USA dar.

  3. 28. Okt. 2008 · Immer mehr Stämme übernahmen den neuen Glauben. Cheyenne, Arapaho, Kiowas, auch die Lakota schickten zwei Krieger zu Wovoka um mehr über den Geistertanz zu erfahren. Diese brachten Lieder, Tänze und Gebete zurück und auch die Lakota begannen Geistertanzhemden, die angeblich Kugelsicher waren zu tragen und regelmäßig zu tanzen.

  4. 29. Dez. 2010 · Sie verband klassisch-schamanistische mit henotheistisch-messianischen Motiven und beschwor die Ahnen und Geister sowie die oberste Gottheit, um eine Rückkehr der Verstorbenen, eine Vertreibung der Eindringlinge und Wiederherstellung der indianischen Lebensgrundlagen zu erreichen.

  5. 15. Juni 2019 · Der Geistertanz war ein Ritual der amerikanischen Ureinwohner, das zu einem starken Symbol des Trotzes wurde, bis es 1890 unterdrückt wurde.

  6. 7. Nov. 2023 · Der Geistertanz war ein religiöser Krisenkult etlicher Indianervölker des nordamerikanischen Westens, der in zwei Ausprägungen um 1870 und um 1890 stattfand. Er führte indirekt zum Massaker von Wounded Knee, das als Endpunkt der Indianerkriege in den USA gilt.

  7. Der Geistertanz. Am 1. Januar des Jahres 1889 hatte der Prophet und Seher Wovoka vom Stamm der Paiute eine Vision. Während einer Sonnenfinsternis soll er von einer göttlichen Stimme den Auftrag erhalten haben, als Erlöser zu den Indianern Nordamerikas zurückzukehren. Von nun an fühlte er sich berufen und ver-kündete die Lehre über ein ...