Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Dez. 2018 · Er sah sich selbst als Außenseiter und wurde durch eine Gangsterrolle zum Superstar des jungen Tonfilms. Im Rahmen unserer Reihe „Wiederentdeckt“ blicken wir auf Edward G. Robinson, der am 12.12.2018 seinen 125. Geburtstag feiern würde. Manchmal ist eine gehörige Portion Chuzpe vonnöten, um etwas zu erreichen.

  2. 31. Jan. 2024 · von Fred Maire (als Henry Hayes ) in Das gläserne Netz (1953) [Synchro (1983)] von Günther Sauer (als Edward G. Robinson ) in Judy erobert Hollywood (1949) [Synchro (1977)] von Alfred Balthoff (als Gino Monetti ) in Blutsfeindschaft (1949) von Wolfgang Büttner (als John Triton ) in Die Nacht hat tausend Augen (1948) [2. Synchro (TV 1964)]

  3. Schwierigkeiten bereitete Robinson auch sein konsequenter Antifaschismus - manche Studios boykottierten den frühen Filmstar bis in die Fünfzigerjahre. Noch einmal, 1973, steht der im Rampenlicht: Robinson veröffentlichte seine Memoiren und wurde mit einem Oscar für sein Gesamtwerk ausgezeichnet. Weitere Filme mit Edward G. Robinson:

  4. Edward G. Robinson, geboren als Emanuel Goldenberg, war ein US-amerikanischer Schauspieler. Nach einer Karriere am Theater in New York gelang ihm in den frühen 1930er Jahren der Durchbruch in Hollywood als Gangster Rico Bandello im Film Der kleine Cäsar. Obwohl er vor allem als Gangsterdarsteller in Erinnerung geblieben ist, verkörperte er auch eine lange Reihe von anderen Figuren in Filmen ...

  5. Edward G. Robinson (born Emanuel Goldenberg; December 12, 1893 – January 26, 1973) was a Romanian-American actor. He was known for his roles as Rico in Little Caesar and as Rocco in Key Largo . Other well-known roles include Barton Keyes in the movie Double Indemnity , Dathan in The Ten Commandments , and his final role as Sol Roth in Soylent Green .

  6. Edward G. Robinson, rodným jménem Emanuel Goldenberg (12. prosinec 1893, Bukurešť – 26. leden 1973, Los Angeles) byl rumunsko-americký herec židovského původu. Populární hvězda klasického Hollywoodu , která se proslavila zejména rolemi gangsterů v noirových kriminálkách (zejm.

  7. Edward G. Robinson, geboren als Emanuel Goldenberg (* 12. Dezember 1893 in Bukarest, Rumänien; † 26. Januar 1973 in Los Angeles), war ein amerikanischer Schauspieler. Nach einer Karriere am Theater in New York schaffte er in den frühen 1930er Jahren den Durchbruch zum Star in Hollywood als Gangster Rico Bandello im Film Little Caesar. Obwohl er vor allem als bedeutender Gangsterdarsteller ...