Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Mai 2020 · Edward G. Robinson: A Man of Culture and Patriotism. Contrary to his tough guy movie image, Robinson was a cultured, intelligent, and sensitive man off camera. Though he was not born in the United States, Eddie’s love for his adopted country was great. Robinson’s patriotism was nothing short of inspiring: despite his blacklisting by the ...

  2. A motley crew of professional thieves plans the robbery of a Monte Carlo casino vault. Director Henry Hathaway Stars Edward G. Robinson Rod Steiger Joan Collins. 11. A Hole in the Head. 1959 2h Approved. 6.2 (2.9K) Rate. Widower Tony is trying to keep a small Miami hotel afloat while raising a 12-year-old son.

  3. 31. Jan. 2024 · von Fred Maire (als Henry Hayes ) in Das gläserne Netz (1953) [Synchro (1983)] von Günther Sauer (als Edward G. Robinson ) in Judy erobert Hollywood (1949) [Synchro (1977)] von Alfred Balthoff (als Gino Monetti ) in Blutsfeindschaft (1949) von Wolfgang Büttner (als John Triton ) in Die Nacht hat tausend Augen (1948) [2. Synchro (TV 1964)]

  4. Edward G. Robinson, geboren als Emanuel Goldenberg, war ein US-amerikanischer Schauspieler. Nach einer Karriere am Theater in New York gelang ihm in den frühen 1930er Jahren der Durchbruch in Hollywood als Gangster Rico Bandello im Film Der kleine Cäsar. Obwohl er vor allem als Gangsterdarsteller in Erinnerung geblieben ist, verkörperte er auch eine lange Reihe von anderen Figuren in Filmen ...

  5. Edward G. Robinson, orig. Emmanuel Goldenberg, (born Dec. 12, 1893, Bucharest, Rom.—died Jan. 26, 1973, Hollywood, Calif., U.S.), Romanian-born U.S. film actor. He was raised in New York City’s Lower East Side and won a scholarship to the American Academy of Dramatic Art. He was largely a stage actor until the advent of sound movies. He won fame playing a gangster boss in

  6. Entdecke die besten Filme mit Edward G. Robinson: Jahr 2022 - die überleben wollen, Frau ohne Gewissen, Hafen des Lasters, Die Spur des Fremden...

  7. Edward G. Robinson wurde am 12. Dezember 1893 als Emanuel Goldenberg im rumänischen Bukarest 1) geboren. Er war erst zehn Jahre alt, als die Familie jüdischen Glaubens 1903 in die USA auswanderte und Edward mit seinen fünf Brüdern nach New York kam. Er wuchs in der Lower East Side 1) von New York auf und wollte nach der Schule zunächst ...