Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Käpt'n-Blaubär-Club (ARD): Wolfgang Völz mit Käpt'n Blaubär im Juli 1995. Völz hatte schon immer einen außergewöhnlichen Humor: So setzte er selbst in einer Talkshow das Gerücht in die Welt, dass sein echter Name eigentlich Wolfgang Otto Isaak (oder Aaron) Treppengeländer sei, der sogar in zwei Büchern so übernommen wurde.

  2. 4. Mai 2018 · Wolfgang Völz ist tot. Wie die „Berliner Morgenpost“ berichtet, starb der beliebte Kino- und TV-Schauspieler am 2. Mai im Alter von 87 Jahren in Berlin. Völz begann seine Karriere als ...

  3. 4. Mai 2018 · Ein weiterer großer deutscher Schauspieler hat die Bühne verlassen: Wolfgang Völz ist im Alter von 87 Jahren am 2. Mai verstorben, berichtet die Berliner Morgenpost. Seit den 1960ern stand er vor der Kamera und am Mikrofon und hat zahlreiche Generationen an Film- und Fernsehzuschauern begleitet. Zu den herausragenden Rollen seiner verdienten ...

  4. 4. Mai 2018 · Käpt'n Blaubär gab er seine Stimme, auch als Schauspieler war er gefragt: Wolfgang Völz ist laut übereinstimmenden Berichten im Alter von 87 Jahren gestorben.

  5. Käpt’n Blaubär: Wolfgang Völz; Hein Blöd: Edgar Hoppe (bis 2008), Axel Olsson (ab 2009) Grünes Bärchen: Fridolin Baldenius (Staffel 1) Gelbes Bärchen: Alexander von Süsskind (Staffel 1) Rosa Bärchen: Thea Frank (Staffel 1–2), Millie Forsberg (ab Staffel 3) Blume Karin: Edith Hancke; Schnatterschnute: Peer Augustinski

  6. 4. Mai 2018 · Bekannt aus vielen namhaften Rollen in Film und Fernsehen wird Wolfgang Völz vor allem als Stimme der Kultfigur "Käpt'n Blaubär" in Erinnerung bleiben. Der Schauspieler und Synchronsprecher ist ...

  7. 4. Mai 2018 · Mai im Alter von 87 Jahren in Berlin. Wolfgang Völz wurde am 16. August 1930 in Danzig geboren. Nach seiner Schauspielausbildung debütierte er 1950 in Schillers „Don Carlos“ am Landestheater ...