Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Empfohlene Zitierweise: Weyel, Birgit: Stritt, Marie. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/1369

  2. Vielleicht führt dies dazu, dass Marie Stritt, ihr Leben, Werk und Kampf wieder an Interesse und Bedeutung gewinnen. Einer Frankfurter Wissenschaftlerin und dem Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel, verdanken wir das Buch „Eine kampffrohe Streiterin in der Frauenbewegung“, das genau zum 150. Geburtstag erscheint.

  3. Marie Stritt – Eine »kampffrohe Streiterin« in der Frauenbewegung (1855-1928) Mit dem erstmaligen Abdruck der unvollendeten Lebenserinnerungen von Marie Stritt. Eingeleitet und redigiert von Kerstin Wolff. Herausgegeben vom Archiv der deutschen Frauenbewegung Paperback, 240 Seiten 24,95 € / 44,50 SFr, 2005

  4. www.trenfo.com › de › geschichteMarie Stritt - Trenfo

    24. Dez. 2022 · Februar 1855 – Dresden, 16. September 1928) war eine deutsche Theaterschauspielerin und Frauenrechtlerin. Marie Stritt wurde am 18. Februar 1855 als Marie Bacon in Sighisoara geboren. Sie war die Älteste von zehn Geschwistern, von denen sechs im Kindesalter starben, und stammte aus einer deutschen Juristenfamilie in Siebenbürgen.

  5. Stritt, Walter Wenrich, Michael Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  6. Marie Stritt – Eine »kampffrohe Streiterin« in der Frauenbewegung (1855-1928) Mit dem erstmaligen Abdruck der unvollendeten Lebenserinnerungen von Marie Stritt. Eingeleitet und redigiert von Kerstin Wolff. Herausgegeben vom Archiv der deutschen Frauenbewegung Paperback, 240 Seiten 24,95 € / 44,50 SFr, 2005

  7. Ulrike Helmer Verlag 2005; 294 S.; pb., 29,90 €; ISBN 3-89741-178-4. Marie Stritt war zu Lebzeiten eine der bekanntesten Protagonistinnen der bürgerlichen Frauenbewegung. Heute ist die einflussreiche Frauenrechtlerin auch in feministischen Kreisen nur wenig bekannt. Die Autorin legt erstmals eine politische Biografie Stritts vor.