Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Nov. 2016 · Andreas Hofer, der Anführer der Verlierer, aber gilt seitdem als Freiheitsheld par excellence, als Prototyp des charismatischen Partisanenkommandeurs, als Vorkämpfer für die Rechte der Tiroler.

  2. Andreas Hofer wurde von französischen Truppen gefangen genommen und nach Mantua gebracht, wo er am 20. Februar 1810 vor dem Kriegsgericht erschossen wurde. Zunächst in Mantua beigesetzt, wurden seine Gebeine von Tiroler Kaiserjägern 1823 nach Bozen, und 1834 schließlich nach Innsbruck in die Hofkirche überführt. Das Geschlecht der "Hofer von Passeyr" - Andreas Hofer war Vater von sechs ...

  3. Hofer: Andreas H., tiroler Landesvertheidiger, ist am 22. November 1767 zu St. Leonhard im Thal Passeyr geboren. Sein Vater war Sandwirth, d. h. Wirth am Sand, an einem durch den reißenden Passeyrbach verwüsteten Landstrich. Ernst und rauh, wie das von schroffen Felswänden umschlossene Thal, ist auch der Menschenschlag, jedoch versichert Rapp, ein Kenner jener Alpenwelt, daß gerade im ...

  4. Andreas Hofer ließ sich in Berlin und Rom zum Schauspieler ausbilden. Seitdem hat Andreas Hofer in vielen TV- und Kinofilmen mitgewirkt. Außerdem studierte er an der Freien Universität Berlin Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften sowie Kunstgeschichte, was er mit dem Magister artium abschloss. Radiohörern und Radiohörerinnen mag er ...

  5. 20. Feb. 2010 · Für die Tiroler ist er bis heute das Symbol ihrer Eigenständigkeit und ihres Volkscharakters. Jedes Jahr am 20. Februar, dem Tag seiner Hinrichtung durch Soldaten Napoleons, wird Andreas Hofer ...

  6. 8. Juli 2016 · Mit der Unterstützung der Österreicher und des Kaisers schmieden die Tiroler Pläne für den Widerstand. Unter den Widerstandskämpfern sind auch viele Schützenhauptleute, wie Andreas Hofer aus dem Passeiertal. 1809 erklärt Österreich Bayern den Krieg, Tirol wird zurück zum Habsburgerreich geholt. Die bewaffneten Tiroler Bauernscharen ...

  7. Tiroler Landsturm 1809, Gemälde von Joseph Anton Koch, um 1820. Der Tiroler Volksaufstand war ein Aufstand der Tiroler Bevölkerung gegen die bayerische Besatzungsmacht vor dem Hintergrund des Fünften Koalitionskrieges im Jahre 1809. Unter der maßgeblichen Führung Andreas Hofers wurde das Land im Frühjahr 1809 von der bayerisch ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach