Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski (um 1908) Nach seiner Emigration aus Russland aufgrund politischen Verfolgungen nach der Ermordung von Zar Alexander II. von Russland (1881) studierte er an der Technischen Hochschule Darmstadt Elektrotechnik .

  2. Der Schleifringläufermotor ist ein Elektromotor der Bauart Drehstrom-Asynchronmaschine. Er unterscheidet sich von jenen meist mit Kurzschlussläufer ausgeführten Motoren dadurch, dass die Läuferwicklung nicht kurzgeschlossen, sondern über Schleifringe nach außen geführt ist. Die Entwicklung des Schleifringläufermotors geht auf Arbeiten von Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski bei der ...

  3. Ryszard Tadeusiewicz. 2021, Polish Technical Review. The article presents the profile and achievements of Michał Doliwo-Dobrowolski, a Polish inventor born in Russia. He played an outstanding role in the history of world electrical engineering at the turn of the 19 th and 20 th centuries. He was a pioneer of the three-phase current technique.

  4. Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski verstarb am 15. November 1919 in Heidelberg. 1889 entwickelte er einen Drehstromasynchronmotor mit Kurzschlussläufer, der noch heute gebaut wird. Ebenfalls erfand er im Jahre 1890 den Drehstromtransformator.

  5. 30. Apr. 2024 · Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski, russischer Ingenieur, wurde am 02.01.1862 in Sankt Petersburg geboren und starb am 15.11.1919 in Heidelberg. Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski wurde 57. Der Geburtstag jährt sich zum 162. mal.

  6. Doliwo-Dobrowolski, Michael Ossipowitsch Author: Deutsches Museum, München, Archiv Created Date: 8/22/2016 9:54:14 AM ...