Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 42 über Fust, Johann (1400-1466) Objects/Works * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018] : 20

  2. Alongside Fust, Peter Schöffer was also an important member of Gutenberg's team in the development of letterpress printing. As in Strasbourg, Johannes Gutenberg surrounded himself with a whole range of experts after his return to Mainz to complete his invention. Among them was Peter Schöffer from Gernsheim (around 1425-around 1503). Schöffer ...

  3. 1450-1452 Der Mainzer Advokat Johannes Fust leiht Gutenberg zunächst eine Summe von 800 Gulden für Gutenbergs kostspieliges Projekt, das neben dem Aufbau einer Druckerwerkstatt auch für die Einstellung lohnabhängiger Gehilfen beträchtliche Geldsummen erfordert. Wohl bereits im Jahre 1452 beteiligt sich Fust mit einer weiteren Zahlung von ...

  4. Nach der anfänglichen Geheimhaltung der Drucktechnologie durch Johannes Gutenberg und Johannes Fust begann sich die Innovation seit den 1460er Jahren im deutschsprachigen Raum auszubreiten. Nach Mainz, dem Wirkungsort Gutenbergs, folgten Bamberg, Straßburg, Köln und weitere Orte in Süddeutschland und Italien. Zahlreiche deutsche Drucker ...

  5. In den Jahren 1452 und 1453 gab Fust Gutenberg nochmals insgesamt 800 Gulden für das "Werk der Bücher". Mit diesem Kapitaleinsatz konnten Satz und Druck der Bibel begonnen werden. Während die Bibel im Zeitraum zwischen 1453 und 1454 gedruckt wurde, geschah gleichzeitig der Druck von Auftragsarbeiten ganz anderen Charakters.

  6. Johann Fust ( Magúncia, 1400 - 1466) fou un advocat, empresari i prestador que va viure en l'anomenada “era dels descobriments”. Se'l coneix per haver fet un préstec a Gutenberg amb el qual aquest va poder crear la impremta. [1] També perquè va fer juntament amb Schöffer el primer llibre amb colofó. A més, va ser un dels primers ...