Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Audio-Cds vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hubert Furtwängler (1918–2011), Neffe von Wilhelm Furtwängler (Wilhelm Furtwängler ist sein Onkel im dritten Grad), Kinderarzt und Übersetzer, Freund von Angehörigen der Widerstandsgruppe Weiße Rose und Mitgründer des Weisse Rose Instituts, verh. mit Margarete Furtwängler-Knittel (1921–2019), Konzertpianistin, Malerin und ...

  2. Januar: Wilhelm Furtwängler wird als Sohn von Adolf Furtwängler und dessen Frau Adelheid (geb. Wendt) in Berlin geboren. ab 1894. Besuch des humanistischen Gymnasiums in München. ab 1899. Privatunterricht sowie Unterricht in Tonsatz, Komposition und Klavier. 1902. Komposition seiner "1. Sinfonie in D-Dur".

  3. Januar: Wilhelm Furtwängler wird als Sohn von Adolf Furtwängler und dessen Frau Adelheid (geb. Wendt) in Berlin geboren. ab 1894. Besuch des humanistischen Gymnasiums in München. ab 1899. Privatunterricht sowie Unterricht in Tonsatz, Komposition und Klavier. 1902. Komposition seiner "1. Sinfonie in D-Dur".

  4. 26. März 2019 · Die künstlerische Lebensleistung des Dirigenten Wilhelm Furtwängler steht für Musikkenner außer Frage. Jetzt kann jeder die musikalischen Qualitäten des einstigen Chefs der Berliner ...

  5. Adolf Hitler hörte die "Meistersinger" am liebsten in der Interpretation des Dirigenten Wilhelm Furtwängler. Dafür kann nun Furtwängler nichts, wohl aber dafür, dass er sich mit dem ...

  6. Lebenslauf von Wilhelm Furtwängler. 25. Januar: Wilhelm Furtwängler wird als Sohn von Adolf Furtwängler und dessen Frau Adelheid (geb. Wendt) in Berlin geboren. Komposition seiner "1. Sinfonie in D-Dur". Furtwängler ist als Korrepititor am Theater in Breslau tätig. Dort hat er auch die Gelegenheit, seine 1. Sinfonie uraufzuführen.

  7. Wilhelm Furtwängler ist ein musikalischer Titan, einer der größten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Einige würden sagen, er ist der größte von allen. Als überragender, unnachahmlicher Interpret des deutsch-österreichischen symphonischen Repertoires und von Wagners Musikdramen bleibt er ein überragender Bezugspunkt für Interpreten und ...