Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Bruch erhielt 1894 die Ehrendoktorwürde der Universität Cambridge und wurde 1899 Mitglied in der Direktion der Berliner Akademie der Künste. 1910 schied er aus der Akademie aus und widmete sich nun ganz der kompositorischen Tätigkeit. 1918 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Berliner Universität verliehen. Max Bruch verstarb am 2.

  2. Max Bruch folgte 1867 einem Stellenangebot als Hofkapellmeister der fürstlichen Hofkapelle in Sondershausen, Vorläuferin des heutigen Loh-Orchesters. In der Residenzstadt lebte und arbeitete er drei Jahre. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent war Bruch komponierend sehr aktiv. Er vollendete in Sondershausen sein berühmt gewordenes 1. Violinkonzert, schrieb seine ersten beiden Sinfonien, die ...

  3. 21. Dez. 2016 · Max Bruch: 1. Violinkonzert ∙ (Auftritt) 00:00 ∙I. Vorspiel. Allegro moderato 00:36 ∙II. Adagio 09:15 ∙III. Finale. Allegro energico 17:32 ∙hr-Sinfonieor...

    • 25 Min.
    • 6,2M
    • hr-Sinfonieorchester – Frankfurt Radio Symphony
  4. 18. Jan. 2018 · Max Bruch mochte sein erstes Violinkonzert g-Moll von 1867 nicht besonders. Und er fühlte sich zu Unrecht auf ein einziges Werk reduziert. Für Geigenvirtuosen gehörte es jedoch bald zu den ...

  5. 26. Sept. 2020 · Enjoy the beautiful and expressive Violin Concerto No.1 in G minor by Max Bruch, performed by the legendary Itzhak Perlman. This masterpiece is one of the most popular violin concertos in the ...

    • 24 Min.
    • 79,8K
    • Classical Music/ /Reference Recording
  6. Max Bruch (* 6. Januar 1838 in Köln; † 2. Oktober 1920 in Berlin) komponierte insgesamt über 100 Werke, von denen eins besonders in Erinnerung geblieben ist: das erste Violinkonzert. Es entstand zwischen 1866 und 1868. Noch zu Bruchs Lebzeiten zählte es zu einem der beliebtesten Werke und wurde häufig aufgeführt – so häufig, dass Bruch es sogar verbieten lassen wollte. Er war ...

  7. www.maxbruche.netMax Bruche

    Max Bruche. Professor of Finance, Humboldt-Universität zu Berlin. This is my personal homepage. See also the webpage of the Finance Group at HU, and my official HU webpage. Contact Info. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Humboldt-Universität zu Berlin. Dorotheenstr. 1, 10099 Berlin.