Yahoo Suche Web Suche

  1. Buchen Sie Hotels, Bed & Breakfasts und mehr. Hotels, Ferienhäuser und alles dazwischen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ligeti verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in Wien und starb dort am 12. Juni 2006. Als Komponist von -Weltraum-- und -Science-fiction-Musik- wurde György Ligeti einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, als Stanley Kubrick in seinem Film -2001 - Odyssee im Weltraum- einer Filmsequenz Musik aus Ligetis Orchesterwerk -Atmosphères ...

  2. György Ligeti (* 28. Mai 1923 in Târnăveni; † 12. Juni 2006 in Wien) floh nach dem Ende des Volksaufstandes in Ungarn 1956 nach Wien. Dort beschäftigte er sich mit serieller Musik und entwickelte das Prinzip der „Klangflächenkomposition“, bei der sich rhythmische Strukturen überlagern und eine homogene Klangmasse bilden.

  3. Ligeti György Sándor 1923. május 28-án született Dicsőszentmártonban. 1929-ben a család Kolozsvárra költözött, ahol apját egy bank igazgatójává nevezték ki. A nagy gazdasági világválság miatt azonban a bankot felszámolták, így arra kényszerült, hogy sorsjegyek árusításából tartsa fenn családját.

  4. 24. Mai 2023 · Zu dieser Zeit studierte György Ligeti an der Musikhochschule in Budapest. Er hat die ersten drei Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs, auch wenn die Stadt zerstört war und es kaum etwas zu Essen ...

  5. Über György Ligeti . Zu Farbe, Form und Konsistenz assoziiere ich fast immer Klänge, wie auch umgekehrt zu jeder akustischen Sensation Form, Farbe und materielle Beschaffenheit. Sogar abstrakte Begriffe wie Quantitäten, Beziehungen, Zusammenhänge und Vorgänge erscheinen mir versinnlicht und haben ihren Platz in einem imaginären Raum.

  6. Von Ligetis Werken sind unzählige Aufnahmen veröffentlicht worden. Eingespielt von oft sehr hochkarätigen Arrangements und begnadeten Musikern lädt Ligetis Diskografie ein die Klangwelten von György Ligeti zu erkunden. Nicht immer easy listening aber zu 100 Prozent immer Ligeti. Diskografie ansehen

  7. György Sándor Ligeti (pron. IPA: /'ɟørɟ 'ʃaːndor 'liɡɛti/; Târnăveni, 28 maggio 1923 – Vienna, 12 giugno 2006) è stato un compositore ungherese naturalizzato austriaco, visto spesso come uno fra i più grandi compositori di musica del XX secolo.