Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Okt. 2020 · Der Beiname „Goldene Stadt“ für die tschechische Hauptstadt Prag existiert schon sehr lange. Woher er stammt, ist nicht eindeutig zu beantworten. Es gibt gleich mehrere einleuchtende Begründungen. 1. Prag – die Stadt der goldenen Türme. Prag ist eine der größten und ältesten Städte Mitteleuropas.

  2. Die goldene Stadt ist ein deutscher Spielfilm in Agfacolor von Veit Harlan aus dem Jahr 1942. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Bemerkungen zur Entstehung und Veröffentlichungen. 3 Kritiken. 4 Zensur. 5 Siehe auch. 6 Einzelnachweise. 7 Weblinks. Handlung.

  3. Goldene Stadt. Goldene Stadt ist die geläufige Bezeichnung vor allem für die Stadt Prag. In Prag spielt auch Die goldene Stadt, ein deutscher Spielfilm von Veit Harlan aus dem Jahr 1942. Mainz wurde in seiner mittelalterlichen Glanzzeit als „Aurea Moguntia “, das „Goldene Mainz“ bezeichnet.

  4. Emmerich Hanus: Bauer. Handlung: Anna Jobst, Tochter eines in der Nähe von Budweis lebenden reichen Bauern, zu dessen Grund ein großes ungenutztes Moor gehört, träumt davon, einmal die goldene Stadt Prag zu sehen. Sie gleicht darin ihrer Mutter, welche, als Anna vier Jahre alt war, im Moor umkam.

  5. Die goldene Stadt ist ein Film von Veit Harlan mit Eugen Klöpfer, Kristina Söderbaum. Synopsis: Die junge Anna, Tochter eines konservativen Farmers, lebt an der Moldauküste. Sie wünscht sich...

  6. Kinostart: 24.11.1942 | Deutschland (1942) | Drama | 100 Minuten | Ab 16. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Die Goldene Stadt ist ein Drama...

  7. www.filmportal.de › film › die-goldene-stadt_113a6ae95ab9426fDie goldene Stadt | filmportal.de

    Die goldene Stadt. Deutschland 1941/1942 Spielfilm. Quelle: Murnau-Stiftung, DIF. Paul Klinger, Kristina Söderbaum in "Die goldene Stadt" (1941/42) Alle Fotos (10) Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren » Inhalt.