Yahoo Suche Web Suche

  1. Kanonenboot am Yangtse-Kiang für 22,99 € bei Thalia online bestellen. Unvorhergesehene Wendungen und ikonische Dialoge: Entdecken Sie Dramen bei Thalia!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Sept. 2001 · Kanonenboot am Yangtse-Kiang (1966) Das US-Kanonenboot "San Pablo" patrouilliert während des chinesischen Bürgerkriegs im Jahre 1926 auf dem Yangtse-Kiang. Unter dem Kommando von Kapitän Collins (Richard Crenna) soll man die amerikanischen Handelskolonien und die Missionsstationen sichern. …. Weiterlesen.

  2. Kanonenboot am Yangtse-Kiang. Kriegsfilm | USA 1966 | 195 Minuten. Regie: Robert Wise. Kommentieren. Teilen. Die Geschichte eines amerikanischen Kanonenboots im chinesischen Bürgerkrieg 1926. Im Mittelpunkt ein Maschinenmaat, der konsequent gegen nationalen Hochmut, unterschwelligen Rassismus und Militarismus auftritt.

  3. 20:15 Uhr Kanonenboot am Yangtse-Kiang Spielfilm USA 1966 (The Sand Pebbles) | arte. Im chinesischen Bürgerkrieg schützt ein US-Kriegsschiff amerikanische Interessen. Durch den Kontakt mit Land ...

  4. arte.tv › de › videosArte

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. Kritik. Mit der opulenten Romanadaption Kanonenboot am Yangste-Kiang ( The Sand Pebbles) - nach dem 1962 veröffentlichten, gleichnamigen Roman von Richard McKenna - wagt sich Regie-Urgestein Robert Wise ( Bis das Blut gefriert) in Größenordnungen vor, die beinah mit denen vom einige Jahre vorher erschienenen Lawrence von Arabien vergleichbar ...

  6. Kanonenboot am Yangtse-Kiang. Das alte US-Kanonenboot "San Pablo" fährt während des chinesischen Bürgerkrieges von 1926 Patrouille auf dem Yangtse-Kiang. Der Auftrag: Die Handelskolonien und Missionsstationen sichern... 1.126 IMDb 7,5 2 Std. 59 Min. 1966. X-Ray 12. Drama · Romantik · Bissig · Niedergeschlagen. Als Kauf- oder Leihtitel ...

  7. Kanonenboot am Yangtse-Kiang: Steve McQueen zweifelt als Matrose am Sinn der eigenen Mission und gerät im chinesischen Bürgerkrieg zwischen die Fronten.