Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Aldrich setzte in „Was geschah wirklich mit Baby Jane?“ auf die beiden Hauptdarstellerinnen Bette Davis (1908 – 1989) und Joan Crawford (1904 – 1977), die sich auch im wirklichen Leben offenbar nicht ausstehen konnten. Bei den Dreharbeiten für die Szene, in der Jane ihre am Boden liegende Schwester mit Fußtritten traktiert, soll Bette Davis Joan Crawford tatsächlich verletzt ...

  2. Was geschah wirklich mit Baby Jane?: Regie: Robert Aldrich Mit Bette Davis, Joan Crawford, Victor Buono, Wesley Addy Ein ehemaliger Kinderstar quält ihre querschnittsgelähmte Schwester in ihrer verfallenen Hollywood-Villa.

  3. Die Zeit des Erfolgs ist in Was geschah wirklich mit Baby Jane längst vergangen. Bei Jane, einem gefeierten Kinderstar, schon etwas länger als bei ihrer Schwester Blanche, die auf dem Höhepunkt ihrer Schauspielkarriere an den Rollstuhl gefesselt wurde. Dieser Unfall ist es auch, der von Beginn an einen dubiosen Schatten auf den Film wirft, denn Regisseur

  4. Einst war Baby Jane Hudson ein gefragter Kinderstar – als erwachsene Frau hatte sie jedoch nie Erfolg. Ihre Schwester Blanche hingegen wurde ein gefeierter Filmstar, der groß Karriere machte. Doch dann kam es zu einem entsetzlichen, und gleichzeitig mysteriösen Autounfall. Seitdem kann Blanche nicht mehr gehen. Ihre Schwester Jane kümmert sich nun „liebevoll“ und „aufopfernd“ um ...

    • 135 Min.
  5. Blanche Hudson war bis zu ihrem Autounfall ein gefeierter Star, der auf dem Zenit seiner Karriere war. Nun sitzt sie irgendwo in Hollywood im Rollstuhl in einem großen Haus und wird von ihrer Schwester Jane "betreut". Diese hatte ebenfalls eine große Karriere, jedoch als Kind: Da war sie der gefeierte Kinderstar "Baby Jane". Anders als ihre Schwester schaffte sie nie den Sprung ins seriöse ...

  6. 14. Jan. 2023 · Oksanens zweiter Roman ist ein scharf beobachtetes Porträt einer toxischen Beziehung in Anlehnung an Robert Aldrichs Film "Was geschah wirklich mit Baby Jane?" Ungemütlich und schonungslos zeigt die Autorin auf, wie schnell und brutal psychische Krankheiten die darunter Leidenden an den Rand der Gesellschaft katapultieren können.

  7. Die lebenslange Feindschaft zweier Schwestern, die, nach einer Karriere im Film- und Showgeschäft seelisch und körperlich zerrüttet, in gegenseitige Abhängigkeit geraten und sich das Leben zur Hölle machen. Ein greller Psychothriller, von Hollywoodroutinier Robert Aldrich effektvoll inszeniert. Der bedrückende Film bietet Paraderollen für die beiden gealterten Diven Bette Davis und Joan ...