Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lexikon der Physik Wind. Wind, vorwiegend in horizontaler Richtung relativ zur Erdoberfläche bewegte Luft. Die sich kollektiv bewegenden Luftteilchen folgen dabei primär dem Gradienten des Luftdrucks. Weiterhin unterliegen sie dem Einfluß von Coriolis-, Reibungs- und Zentrifugalkräften.

  2. Der Wind ist nicht nur eine lokale Erscheinung, sondern auch eine treibende Kraft für das Wetter und das Klima auf der Erde. Kraft des Windes: Wie entstehen Stürme? Als Ausgleich von Druckunterschieden kann Wind in den unterschiedlichsten Formen entstehen, von der leichten Brise bis hin zum tropischen Wirbelsturm mit verheerender ...

  3. 17. Dez. 2021 · Wind ist die Bewegung von Luftmassen. Sie entsteht in erster Linie durch Druck- und Temperaturunterschiede in der Atmosphäre. Einige Winde wehen auf globaler Ebene sehr beständig, zum Beispiel ...

  4. Durch den Begriff "Wind" (griechisch anemos = Wind) wird ganz allgemein die Verlagerung von Luftteilchen in Bezug auf deren Richtung und Geschwindigkeit beschrieben. Der Wind ist somit eine typische Vektorgröße, da zu seiner vollständigen Beschreibung sowohl ein Betrag (Geschwindigkeit) als auch eine Richtung (die Windrichtung) notwendig ist.

  5. 4. Apr. 2023 · Stand: 04.04.2023 | Bildnachweis. Checker Tobi: Der Wind-Check. Egal, ob an der See oder in den Alpen - je nachdem, woher der Wind kommt, beeinflusst er das Wetter. Er bringt Regen oder vertreibt die Schauer. Er lässt die Sonne scheinen oder treibt die Wolken an. Der Wind lässt die Feuchtigkeit über die Erde zirkulieren.

  6. Entstehung von Wind: Wird verursacht durch Unterschiede in der Luftdruckverteilung oder Temperaturverteilung innerhalb der Erdatmosphäre, die durch die Erhitzung der Atmosphäre durch die Sonne verursacht werden. Wind Definition: Bezeichnet in der Meteorologie die horizontale Bewegung der Luft in der untersten Schicht der Erdatmosphäre.

  7. Der Wind sorgt in unseren Breitengraden für den Wechsel zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten. Doch der Klimawandel verändert die bestehenden Windverhältnisse überall auf der Erde. Veränderte Windsysteme machen Extremwetter wie Dürren oder Starkregen immer wahrscheinlicher. Die Ursache suchen Forscher*innen in der Arktis, wo die Temperaturen schneller steigen als im Rest der Welt.

    • 52 Min.
  1. Verwandte Suchbegriffe zu Der Wind

    Der Wind gedicht