Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an angesagten Dramafilmen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juli 2015 · Das verlorene Wochenende (The Lost Weekend): Drama/Drama 1945 von Charles Brackett mit Jane Wyman/Philip Terry/Ray Milland. Jetzt im Kino

  2. Auch das hat er in „Das verlorene Wochenende“ verarbeitet – ebenso wie die Sanatoriumsaufenthalte unter anderem in Davos von 1927 bis 1931 wegen einer Tuberkuloseerkrankung. Am 4. März 1938 heiratete Charles Jackson die Journalistin Rhoda Booth. Das Paar bekam zwei Töchter: Sarah (* 1940) und Kate (* 1943). Die Ehe war konfliktreich ...

  3. Amazon.de - Kaufen Sie Das verlorene Wochenende - Jahr100Film günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • DVD
  4. Don Birnam lebt als erfolgloser Schriftsteller und Langzeit-Alkoholiker in New York. An zwei arbeitsfreien Tagen verfällt er dem Suff bis ins Delirium. Nur seinem Bruder Wick, der ihn auch ...

  5. Sehenswert: Als Alkoholsucht im Hollywoodfilm nicht mehr nur Comic Relief war. Die fragile Geborgenheit in der Bar als unverbindlicher Zufluchtsort der Verzweifelten, die Gier auf den nächsten Drink, die Euphorie bei der Bestellung, die Leere nach dem ausgetrunkenen Glas: All das fasst Ray Milland in denkwürdige Fratzen und Posen.

  6. Das verlorene Wochenende. Die liebevolle Helen St. James ( Jane Wyman) hat ihre Mühen, den Verlobten Don Birnam ( Ray Milland) von seiner Alkoholsucht zu befreien. Der Schriftsteller Don Birnam (Ray Milland) ist Alkoholiker. Zusammen mit seiner Verlobten Helen (Jane Wyman) und seinem Bruder Wick (Phillip Terry) verbringt er ein Wochenende auf ...

  7. Das verlorene Wochenende. Teilen Das verlorene Wochenende . KINOSTART: 01.01.1970 • Psychodrama • USA (1945) • 96 MINUTEN . Lesermeinung. prisma-Redaktion. Info ...