Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Gehe hin, stelle einen Wächter“ sind neben „Wer die Nachtigall störtdie beiden Bücher, die Harper Lee geschrieben hat. In der Rezension geht es um das zweite Buch, welches in 40 Sprachen übersetzt wurde und 40 Millionen mal verkauft wurde. Es ist ein Klassiker unter den Büchern. Welches von Generation zu Generation weitergegeben wird und das immer gleiche Thema: Umgang ...

  2. Harper Lee verfasste den Roman "To Kill a Mockingbird" (deutsch: "Wer die Nachtigall stört") rückblickend aus der Ich-Perspektive der jungen Scout (retrospective first-person perspective). Die Ich-Erzählerin ist nicht auktorial – also nicht allwissend – doch versucht sie, die Gedanken und Gefühle anderer nachzuvollziehen. Bei ihrem ...

  3. Originaltitel: To Kill a Mockingbird. Wer die Nachtigall stört ist ein Familiendrama aus dem Jahr 1962 von Robert Mulligan mit Gregory Peck und Mary Badham. Wer die Nachtigall stört ist die ...

  4. 1. Aug. 2022 · Eine ruhige Geschichte, die viel zu sagen – und mich gekriegt hat. 5/5! Wer die Nachtigall stört: Roman. 448 Seiten / ISBN: 978-3-499-21754-8 / Originaltitel: To Kill a Mockingbird / Übersetzung: Claire Malignon – Überarbeitung: Nikolaus Stingl. In "Wer die Nachtigall stört" von Harper Lee geht es um Rassismus und Gerechtigkeit.

  5. 17. Juli 2015 · Um sich auf das neu veröffentlichte und aufsehenerregende frühe Manuskript von Harper Lees "Wer die Nachtigall stört" (im Original "To Kill a Mockingbird") einzustimmen, hat Angela Schader noch einmal den bekannten Roman hervorgeholt und ja, der funktioniert noch immer, stellt die Rezensentin fest.

  6. Wer die Nachtigall stört ist ein Film von Robert Mulligan mit Gregory Peck, Mary Badham. Synopsis: 1930 in einer kleinen Stadt Alabamas: Das Mädchen Jean Louise Finch (Mary Badham) hat keine ...

  7. Wer die Nachtigall stört ist der deutsche Titel eines 1960 erschienenen Romans der US-Amerikanerin Harper Lee. Das Werk wird der literarischen Strömung der Southern Gothic zugerechnet und handelt von Kindheit, Heranwachsen und vom Rassismus in den Südstaaten der USA.