Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chamissos Schatten“, Die Geschichte des Seeotter-Mädchens von Daland Segler, Frankfurter Rundschau, 31.07.2017 Wie ihre ethnographisch gefärbten Filme zuvor, etwa über die Mongolei, zeichnet sich auch Ottingers neue Arbeit durch die Faszination für eine wenig berührte Landschaft und die von ihr geprägten Menschen aus, vor allem aber durch die fast meditative Art der Filmerzählung.

  2. Dritter Teil von Ulrike Ottingers „Chamissos Schatten“. Im Film begibt sich die Regisseurin und Künstlerin auf die Spuren der Naturforscher und Entdecker des 18. und 19. Jahrhunderts, auf die ...

    • 3 Min.
  3. Filme in großer Auswahl: Jetzt Chamissos Schatten als DVD online bei Weltbild bestellen. 15%¹ Gutschein bei Bestellungen per App Code: APP-08-15. ¹Ausgenommen preisgebundene & ausgewählte Produkte . ¹Ausgenommen preisgebundene & ausgewählte Produkte ...

  4. Chamissos Schatten: Kapitel 1 - Alaska: Naturdokumentation von Ulrike Ottinger, in der sie die Beringstraße erkundet. Chamissos Schatten: Kapitel 1 - Alaska Kinostart: 24.03.2016

    • 3 Min.
    • 2
  5. Chamissos Schatten online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen . Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Chamissos Schatten" jetzt online verfügbar ist.

  6. www.ulrikeottinger.com › de › bibliografiedetailsWeltreise - Ulrike OTTINGER

    Ulrike Ottingers Buch dokumentiert in Text und Bild ihre Reise, die sie im letzten Jahr zur Vorbereitung der Ausstellung und ihres Films Chamissos Schatten unternommen hat. Der Ausstellungskatalog folgt dem Rundgang der Ausstellung selbst, zeigt alle präsentierten Objekte und bietet vertiefte Informationen hierzu. Band 2: Weltreise.

  7. Während sie die Texte Stellers „dramatisch“ nennt, beschreibt sie Chamissos Tagebücher als lebendig und mitfühlend. Auch sie führt ein Logbuch, geprägt von ihrem vertrauten ethnografischen und künstlerischen Interesse, das sich auch in Bildern zeigt: Wasser, Fische, Seeotter, Steine, Vulkane, Tundra, Häuser, Dörfer, Fotografien, Objekte, Landkarten. Menschen, die sie trifft ...