Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doch das fiktionale Porträt von Beitz wird hier als eindringliche Nahaufnahme, als Duell zwischen zwei ungleichen Männern erzählt: Berthold Beitz, Aufsteiger, Macher, Sonnyboy und Golo Mann, Großbürger, Historiker, zaudernder Melancholiker. Die Begegnungen der beiden in den Jahren 1973 – 1981 im Rahmen eines Buchprojekts, für das der eine den anderen beauftragt, entwickeln sich bald zu ...

  2. Zwei Männer und die Gespenster des Krieges: Berthold Beitz, der mächtigste Mann im Krupp-Konzern, engagiert den Historiker Golo Mann, damit der ein Buch über den verstorbenen Krupp-Chef Alfried von Bohlen schreiben möge. „Das Geheimnis der Freiheit“ (WDR, Degeto / Zeitsprung Pictures, Trebitsch Entertainment) ist ein etwas anderes Biopic.

  3. 15. Jan. 2020 · Der ARD-Fernsehfilm "Das Geheimnis der Freiheit" zeigt Beitz als Industriellen, der in den 1970ern versucht, die Geschicke des Krupp-Konzerns positiv aufzuwerten, in dem er den renommierten Historiker Golo Mann beauftragt, ein Buch über Alfried Krupp zu schreiben. Schnell steht dabei nicht mehr Krupp im Fokus, sondern Beitz und wie er mit seiner eigenen Vergangenheit umgeht.

  4. 15. Jan. 2020 · Der FilmDas Geheimnis der Freiheit“ spielt Mitte der 1970er-Jahre, als Berthold Beitz (Sven-Eric Bechtolf) sich wieder jene Macht zurückeroberte, die der 1967 verstorbene Alfried Krupp ihm ...

  5. 15. Jan. 2020 · Das Geheimnis der Freiheit“ (ARD): Größte Lebensleistung auch Tragödie. Sinnbildlich für den Anspruch des Films ist die Besetzung der Hauptrolle: Bechtolf stand schon verschiedentlich vor ...

  6. 14. Jan. 2020 · Das Geheimnis der Freiheit“ in der ARD: Ein eigenartiger, oft schwerfälliger Film. Berthold Beitz trifft auf Golo Mann - einer der bedeutendsten deutschen Unternehmer der Nachkriegszeit und ...

  7. Deutschland 1973. Krupp, eines der größten deutschen Industrieunternehmen, kämpft ums Überleben. Nur ein Mann glaubt, es retten zu können: Berthold Beitz. Seit über 20 Jahren lenkt er bereits die Geschicke von Krupp. Er weiß, das wichtigste Kapital des Unternehmens ist sein guter Name. Deshalb