Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir wollten aufs Meer ist heute auf Platz 3494 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 2524 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Bait - Fette Beute, aber weniger beliebt als Yentl.

    • 116 Min.
  2. Wir wollten aufs Meer: Regie: Toke Constantin Hebbeln Mit Alexander Fehling, August Diehl, Ronald Zehrfeld, Thao Vu Der Traum zweier junger Männer, Matrosen zu werden, kollidiert mit der rauen Lebenswirklichkeit in Ostdeutschland.

  3. Toke Constantin Hebbelns Kino-Debüt Wir wollten aufs Meer beginnt bewegungsintensiv, sowohl auf Plot- wie auch auf Bildebene. Historische Aufnahmen zeigen das geschäftige Tun im einzigen Überseehafen der DDR in Rostock, mischen sich dann mit fiktionalen Bildern zweier junger Männer, die dort landen und voller Enthusiasmus durch den Bildkader springen.

  4. Inhalt. Rostock, 1982. Die besten Freunde Cornelis und Andreas sind in die Hafenstadt gezogen, um sich ihren Lebenstraum zu erfüllen: als Matrosen der DDR-Handelsmarine die Weltmeere zu bereisen. Aber es kommt alles anders, und auch Jahre später hat sich dieser Traum noch immer nicht erfüllt.

  5. "Wir wollten aufs Meer" lief auf dem Filmfest München und stach bei den deutschen Filmen ganz schön heraus. Der Film hat eine große emotionale Wucht und ist mit sehr viel Gefühl erzählt - am Ende hatten viele im Publikum ein Tränen in den Augen. Ich fand, dass hier das "Thema DDR" und "Stasi" mal auf eine ganz andere Weise erzählt worden ...

  6. 26.02.2024. 00:20 Uhr Wir wollten aufs Meer Spielfilm Deutschland 2012 | SR Fernsehen. Rostock 1982. Als die beiden Freunde Cornelis und Andreas im Rostocker Hafen ankommen, haben sie nur ein Ziel ...

  7. Wir wollten aufs Meer (2012) ... mit der Streicher-Musik allzu deutlich illustrierte Handlung für drei Filme reichen würde. Was Christian Petzolds „Barbara“ an Eindeutigkeit abgehen mag, ist in diesem zunehmend ermüdenden Freiheitsepos im Überma ...