Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ernst thaelmann. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Thälmann wurde am 16. April 1886 geboren . Ernst Thälmann war ein kommunistischer deutscher Politiker, Reichstagsabgeordneter in der Weimarer Republik (1924-1933) und Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD, 1925-1933), der auf Befehl Adolf Hitlers von der Gestapo verhaftet und nach elfjähriger Haft erschossen wurde.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Ernst Thälmann (1886–1944) war 1917 der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD) beigetreten und gehörte später zu denjenigen Mitgliedern, die sich 1920 von der USPD trennten, um sich der KPD anzuschließen. (Bei der Spaltung ging es um die Frage des Beitritts zur Kommunistischen Internationalen.) 1925 wurde Thälmann Vorsitzender der KPD. Bei den Wahlen im März 1932 ...

  3. Ernst Thälmann (1886-1944), 1932. Photo: Agence Meurisse. The Gestapo used Buchenwald as an execution site. According to estimates, more than a thousand men and women were executed there. The most well-known of them was Ernst Thälmann. His rise from casual labourer to prominent politician of the Weimar Republic began after World War I.

  4. 16. April 1886 - 18. August 1944. Ernst Thälmann. Der Hamburger Hafenarbeiter Ernst Thälmann ist Sozialdemokrat und ab 1904 gewerkschaftlich im Transportarbeiterverband organisiert. Im Januar 1915 als Reservist eingezogen erlebt er an der Westfront die Schrecken des Krieges. Im Herbst 1918 kehrt er von einem Urlaub in Hamburg nicht mehr zur ...

  5. 27. Feb. 2024 · 1: Eine Führung durch die Gedenkstätte Ernst Thälmann. Unsere Ausstellung berichtet über die politische und gewerkschaftliche Arbeiterbewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und versucht Einblick zu geben in Ursachen und Hintergründe des deutschen Faschismus und des Zweiten Weltkrieges. In 32 Vitrinen und auf 34 Tafeln werden ...

  6. Willkommen in der Gedenkstätte-Ernst-Thälmann (GET) in der Tarpenbekstr. 66 (Ernst-Thälmann-Platz), 20251 Hamburg (Eppendorf)! Bitte beachten: Aufgrund der Feiertage in Hamburg (1. Mai, Tag der Arbeit, 8. Mai, Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus, 9. Mai, Christi Himmelfahrt) haben wir an diesen Tagen nicht geöffnet. Ab Freitag, den 10 ...

  7. Foto: Ernst Schäfer. Ernst Thälmann wurde in der Nacht vom 17. auf den 18. August 1944 vom Zuchthaus Bautzen in das KZ Buchenwald gebracht und von SS-Männern beim Betreten des Krematoriums erschossen. Die Erinnerung an seinen Tod wurde zum Ausgangspunkt der Gestaltung der Gedenkstätte. 1951 hielt eine „Gedenkstätten-Planungskommission ...