Yahoo Suche Web Suche

  1. "Durch die Hölle" jetzt online bei Thalia bestellen. Entdecken Sie fesselnde Krimis & Thriller im großen Buchsortiment nach Ländern sortiert.

    • Das Buch des Monats

      Jeden Monat neu entdecken

      Bequem nach Hause bestellen

    • Kinofilme

      Große Auswahl an Kinofilmen-Jetzt

      entdecken und bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1968: Die drei eng miteinander befreundeten Stahlarbeiter Michael, Nick und Steven aus einer russisch-orthodoxen Gemeinde in Pennsylvania werden zum Kriegsdienst in Vietnam eingezogen. Was sie ...

  2. Die durch die Hölle gehen. Wer hier einen knallharten Kriegsfilm vermutet, sollte schon mal umschalten. Dies ist ein tiefgründiges Psychodrama! Wenn man das absolut schnarchige und amerikanisch ...

  3. 1968: Die drei eng miteinander befreundeten Stahlarbeiter Michael, Nick und Steven aus einer russisch-orthodoxen Gemeinde in Pennsylvania werden zum Kriegsdienst in Vietnam eingezogen. Was sie ...

  4. Extras: Audiokommentar von Regisseur Michael Cimino, Audiokommentar von Kameramann Vilmos Zsigmond & Journalist Bob Fischer, Die Realisation von „Die durch die Hölle gehen“, Die Dreharbeiten von „Die durch die Hölle gehen“, Das Schauspiel von „Die durch die Hölle gehen", Interview mit Filmkritiker David Thomson, Michael Ciminos Southbank Show Interview von 1979, Deleted und ...

  5. Die durch die Hölle gehen (1978) Drei Freunde aus einer kleinen russisch-orthodoxen Gemeinde in Pennsylvania werden nach Vietnam eingezogen. Während einer zumindest äußerlich unversehrt zurückkehrt, verliert der zweite beide Beine; der dritte verfällt, psychisch krank, in Saigon einem grausamen Spiel aus der Gefangenschaft.

  6. Die durch die Hölle gehen - The Deer Hunter. Drei Freunde, allesamt Stahlarbeiter aus der tiefsten Provinz einer russischen Gemeinde in Pennsylvania feiern Abschied von ihren Lieben, denn das Vaterland hat sie soeben zum Kriegsdienst in Vietnam einberufen.

  7. 7. Nov. 2023 · In »Die durch die Hölle gehen« steht für die Menschen viel auf dem Spiel – Leben und Tod. Michael Vronsky, gespielt von Robert De Niro, vertritt im Film eine Weltansicht, die Schwarz-Weiß-Malerei bevorzugt. In seinem Denken ist wenig Raum für Zwischentöne. Love me or hate me (liebe mich oder hasse mich). Amerika halt.