Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emil und die Detektive aus dem Jahr 1929 zählt zu den Kinderbuch-Klassikern von Erich Kästner. Eine wahre Geschichte erzählt Kästner und der kleine Dienstag über die ungewöhnliche ...

  2. Emil und die Detektive aus dem Jahr 1929 zählt zu den Kinderbuch-Klassikern von Erich Kästner. Eine wahre Geschichte erzählt Kästner und der kleine Dienstag über die ungewöhnliche ...

  3. Unter seinen Anhängern ist auch der achtjährige Hans-Albrecht Löhr, der Kästner einen glühenden Fanbrief schreibt und den persönlichen Kontakt zu ihm sucht. 376 1 Std. 38 Min. 2017. 6. Drama · Geschichte · Geistig · Sanft. 7-tägiger Gratiszeitraum für CNMA Arthouse (3,99 €/Monat nach dem Gratiszeitraum), Kauf oder Leihe.

  4. Kästner und der kleine Dienstag ist ein Film von Wolfgang Murnberger mit Florian David Fitz, Nico Kleemann. Synopsis: Mit dem Erfolg seines ersten Kinderbuches genießt Erich Kästner seinen ...

  5. 21. Dez. 2017 · So gesehen ist „Kästner und der kleine Dienstag“ ein Film über einen Film, der Hallraum ist gewaltig. Doch gedreht hat man – in Wien übrigens, nicht in Berlin – ein Biopic, das seinen ...

  6. Kästner und der kleine Dienstag. Stand: 19.09.2023, 17:20 Uhr. Sendehinweis: Fernsehfilm | 7. Oktober 2023, 12.20 - 14.00 Uhr | WDR Berlin, 1929: Der Schriftsteller Erich Kästner (Florian David ...

  7. Kästner und der kleine Dienstag ist aber nicht zuletzt deshalb ein so sehenswerter Film, weil er nicht nur wacker seinen Plot heruntererzählt, sondern darüber hinaus geschickt mit Leitmotiven arbeitet. Das stärkste davon ist das Verschwinden. Zunächst sind es die Sicherheiten, die verschwinden, dann die Überzeugungen, schließlich die Menschen." (Die Zeit)