Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die moderne Form der guten alten Eckkneipe – das ist der Ochsen in Sasbach. Ein Treffpunkt für nette Menschen, die sich gerne von netten Menschen verwöhnen lassen! Entspannung und gute Laune, Genuss und Urlaub vom Alltag bis in die Nacht hinein. Bei uns kann man relaxen, sich treffen, sich kennen lernen, reden, entdecken und genießen.

  2. Der Ochse ist ein 2006 gegründetes deutsches Mode Label, das exklusive Bekleidung für Damen anbietet. Sarah Panteleev ist ausgebildete Diplom Designerin und ihre Kollektion ausschliesslich in Deutschland genähter Kleinserien hebt sich von kurzlebigen Modetrends ab. Hauptaugenmerk legt die Designerin auf hochwertige Stoffe und eine Gestaltung, die das Traditionelle mit dem Puristischen vereint.

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Ochs' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. 5. Januar Steinschaf-Schwestern in der Zeitschrift Servus! mehr … August 2011. Der Ochse in der Zeitschrift Happinez. mehr … Mai 2010 - "Das Lieblingkleid", Artikel in der Landlust. mehr … Glamour Oktober 2009: "Unser Styling Tip des Monats: ein neues Dirndl von derochse.de". mehr … Schwäbische Zeitung / 24. September 2008 Der Ochse ...

  5. Der wissenschaftliche Name „Bos primigenius“ leitet sich hingegen aus dem Lateinischen ab und bedeutet „ursprünglicher Ochse“. Ursprünglich war der Auerochse in weiten Teilen Europas verbreitet – von Portugal bis Sibirien – sowie auch in Nordafrika und Asien. Im Laufe der Zeit wurde er jedoch von Menschen gejagt und verdrängt ...

  6. Die 16. Fabel, von dem Frosch und dem Ochsen. Die Dünkelhaften benennet man nach dieser Fabel Aufgeblasene. Ein Frosch sah von seinem Tümpel einen Ochsen gehen auf der Weide und gedachte bei sich: wo du deine gerunzelte Haut aufblähetest, so möchtest du auch wohl so groß werden und stattlich anzusehen wie dieser Ochs, gewißlich es wird ...

  7. Der Ochse. Der Ochse dagegen hat keine Chance mehr, Nachwuchs zu zeugen. Schon vor der Geschlechtsreife wir das männliche Kalb kastriert und so zum Ochsen. Dieses Verfahren setzen unsere Vorfahren schon seit 4000 v. Chr. in Mitteleuropa um. Ursprünglich diente der Ochse nämlich als Arbeitskraft. Die Kastration schenkt ihm ein deutlich ...