Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Namen der Bibel ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm von Daniel G. Karslake aus dem Jahre 2007. Der Film erzählt von der Homosexualität und ihrem wahrgenommenen Konflikt mit dem Christentum. Weiterhin geht es um verschiedene Interpretationen dessen, was die Bibel über gleichgeschlechtliche Sexualität sagt.

  2. Eine große Anzahl im deutschen Sprachraum vorkommender Vornamen stammen aus der Bibel. Dabei sind die alttestamentlichen Namen meist hebräischen Ursprungs, Namen aus dem Neuen Testament stammen nicht selten aus dem Griechischen .

  3. Diese Liste biblischer Bücher führt die Bücher der Bibel auf. Die Anordnung im Tanach und im Alten Testament unterscheidet sich zwischen Judentum und den großen Konfessionen des Christentums. Sie folgt hier aus praktischen Gründen im Wesentlichen der katholischen und evangelischen Tradition.

  4. Vornamen, die in der Bibel vorkommen: Die 12 Apostel, die zehn bekanntesten Paare aus dem alten Testament und die beliebtesten biblischen Namen.

  5. Hier findest du typisch biblische Vornamen für Jungen und Mädchen. Biblisch und christlich klingende Namen und solche, die sich in der Bibel im Alten und Neuen Testament wiederfinden oder auf Heilige der katholischen Kirche zurückgehen.

  6. 1. Elohim / Eloah („Gott“) Elohim (’älohîm) ist mit 2602 Belegen nach Jahwe die häufigste Gottesbezeichnung im Alten Testament. Eine philologische Deutung des pluralischen Appellativs bleibt jedoch vage. Der Singular Eloah (’äloah / ’älôah; 58-mal) ist im Alten Testament auffälligerweise erst in späten Kontexten bezeugt (vgl. vor allem Hi 3-40).

  7. 1. Einführung. Innerhalb eines sprachlichen Systems gehören Namen zur Klasse der Substantive. Ein Eigenname (nomen proprium) erfüllt dabei die Funktion, eine konkrete Person, einen Ort oder einen Sachverhalt eindeutig zu benennen.