Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Kinder- & Familienfilmen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Nickell, William Beaudine. Bewerten Sie den Film: noch 999 Zeichen übrig. Netiquette. AGB. zu " Lassies neue Heimat " liegt noch keine Community-Kritik vor. Frage überspringen. "Lassies neue Heimat", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de.

  2. 1. Juni 2001 · Mit Jon Provost, Lassie, June Lockhart, Hugh Reilly, Andy Clyde und Arthur Space. Toggle navigation Menü ... Lassies neue Heimat (1964) Zu diesem Film gibt es leider noch keine Inhaltsangabe bei uns. Kennen Sie den Film und möc ...

  3. Lassies Heimat. 92 min. ab € 3,99* Lassies Heimat. 96 min. ab € 3,99* im Fernsehen. In Kürze: Keine TV-Termine in den nächsten Wochen. Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E ...

  4. Die Handlung von Lassies Heimat . Der alternde schottische Dorfarzt Dr. William McClure lässt sich auf einen Handel ein und akzeptiert die Collie-Hündin Lassie als Ausgleich für unbezahlte Rechnungen. Deren früherer Herr verzichtet gerne auf sie, ist Lassie doch wasserscheu und so für ihre eigentliche Aufgabe, Schafe zu hüten, ungeeignet ...

  5. 1. Juni 2001 · Lassies Heimat (1948) Tammas möchte gerne Tierarzt werden, so wie sein Vorbild Dr. MacLure. Tammas Vater ist von dieser Idee überhaupt nicht angetan. Er will MacLure der Lächerlichkeit preisgeben, und schenkt dem Mann seinen Collie Las ...

  6. Lassies neue Heimat. USA (1964) | Drama, Abenteuerfilm | 69 Minuten. Online Schauen: Bei Amazon Video anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast ...

  7. Heimweh (1943) Heimweh ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1943. Es ist der erste Kinofilm mit dem Collie Lassie als Hauptfigur. Der Film beruht auf einer literarischen Vorlage des britisch-US-amerikanischen Schriftstellers Eric Knight. Am 17.