Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

    • Alle Biologie-Themen

      Verständliche Videos und Übungen.

      Interaktiv und mit Spaß lernen.

    • Lernvideos

      Große Auswahl an Lernvideos-für

      alle Klassenstufen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Überlegung untermauerte Darwin mit detaillierten wissenschaftlichen Belegen, die er während seiner Schiffsreise mit dem Schiff "Beagle" sowie nach seiner Rückkehr nach England gesammelt hatte. Der Begriff "Evolution" kommt übrigens in der ersten Auflage nicht vor.

  2. Der Naturforscher Charles Darwin ging in seiner Evolutionstheorie ebenfalls von einer Inkonstanz der Arten aus. Im Gegensatz zu Lamarck beschrieb Darwin die Evolution aber als passiven Prozess. In seiner Evolutionstheorie geht Charles Darwin davon aus, dass sich Lebewesen allmählich an ihre Umweltweltbedingungen anpassen.

  3. In seiner Evolutionstheorie erklärt Lamarck, dass sich Lebewesen aktiv an ihre Umgebung anpassen. Dieser Prozess geschieht in kleinen Schritten über mehrere Generationen. Wenn bestimmte Organe benutzt bzw. nicht benutzt werden, werden diese verändert. Diese veränderten Merkmale werden an die Nachkommen vererbt.

  4. Evolution des Menschen – Australopithecus -Gruppe (Vormenschen) Die sogenannten Vormenschen lebten vor ca. vier bis zwei Millionen Jahren. Von den Vormenschen gab es verschiedene Arten. Das erkannte man an den Fossilien in Ostafrika. Dort lebten sie hauptsächlich in den Savannen.

  5. Charles Darwin was a British naturalist who proposed the theory of biological evolution by natural selection. Darwin defined evolution as "descent with modification," the idea that species change over time, give rise to new species, and share a common ancestor. The mechanism that Darwin proposed for evolution is natural selection.

  6. Ein Foto von Charles Darwin, als er 51 Jahre alt war. Das Wort Evolution bedeutet Entwicklung. Es geht darum, wie sich die Lebewesen entwickelt haben. Aus einfachen Lebewesen sind viele weitere entstanden. Die Lehre von der Evolution erklärt, warum es unterschiedliche Pflanzen und Tiere auf der Welt gibt. Die Menschen wussten lange Zeit nicht ...

  7. 27. Okt. 2023 · In "Über die Entstehung der Arten" kommt das Wort "Evolution" 1859 noch nicht vor. Nur das letzte Wort darin lautet "evolved" ("entstanden"). Erst 1871 taucht es in seinem zweiten Hauptwerk "Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl" auf. 1872 wird die „Evolution“ dann auch in die Neuauflage des ersten Buches eingefügt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach