Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juni 2015 · Johann Nestroys Zauberposse "Der böse Geist Lumpazivagabundus" erzählt von den Fährnissen dreier bettelarmer Handwerksburschen, die vom Schicksal auf die Probe gestellt werden.

  2. Der böse Geist Lumpazivagabundus von Johann Nestroy. Regie: Gerhard Koller. Inhalt. Das Stück „Lumpazivagabundus oder das liederliche Kleeblatt“ wurde erstmals am 11. April 1833 uraufgeführt. Wie die meisten Werke Nestroys ist auch dieses Stück eine gelungene Mischung von „g’sundem Schmäh“ und einer doch markanten Prise vom ...

  3. MYSTIFAX. Er hat sich der Herzen unserer Söhne bemächtigt und sie vom Pfade der Ordnung gelockt. Sie verabscheuen jetzt jede Beschäftigung, sie spielen, trinken, stürzen sich in tolle Liebesabenteuer, mit einem Wort, sie sind verloren, wenn du den bösen Geist nicht bannst. STELLARIS. Lumpazivagabundus, erscheine!

  4. Mystifax Er hat sich der Herzen unserer Söhne bemächtigt und sie vom Pfade der Ordnung gelockt. Sie verabscheuen jetzt jede Beschäftigung, sie spielen, trinken, stürzen sich in tolle Liebesabenteuer – mit einem Wort: sie sind verloren, wenn du den bösen Geist nicht bannst. Stellaris Lumpazivagabundus, erscheine!

  5. Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das Liederliche Kleeblatt“ wurde am 11. April 1833 im Theater an der Wien mit Karl Carl als Leim, Wenzel Scholz als Zwirn und Nestroy als Knieriem uraufgeführt. Zwischen April und Dezember erlebte er unerhörte 60 Aufführungen, wurde rasch von anderen Theatern im ganzen Sprachraum nachgespielt und blieb bis zu Nestroys Tod auf den Spielplänen. Es ...

  6. Johann Nestroy: Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang in drei Aufzügen Entstanden 1833, Erstdruck: Wien 1835. Uraufführung am 11.4.1833 in Wien. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Johann ...

  7. Johann Nestroy: Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang in drei Aufzügen Entstanden 1833, Erstdruck: Wien 1835. Uraufführung am 11.4.1833 in Wien. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Johann Nestroy: Werke. Ausgewählt und mit einem Nachwort ...