Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Sprichwort „Es geht aus wie das Hornberger Schießen,“ rührt von einem zu Anfang des 18. Jahrhunderts in Hornberg gehaltenen Schießfeste her. Da den Schützen die dazu getroffenen Anstalten unzweckmäßig erschienen und ihnen auch sonst Manches dabei nicht gefiel, lief einer nach dem andern wieder hinweg, so daß sich das Fest in ein Nichts auflöste.

  2. 28. Juni 2022 · Das Schießen beginnt nun von links nach rechts mit dem ersten Schützen, der dem Auslöser am Wurfstand ein mündliches Kommando zum Auswerfen der Wurfscheibe gibt. Der Schütze darf nun maximal zwei Schüsse auf die Scheibe abgeben, die immerhin mit etwa 70 km/h in einer vorgegebenen balistischen Kurve fliegt, je nach Wurfmaschine nach links, rechts oder gerade aus.

  3. 14. Dez. 2021 · Abpralltore gehören zu den einfachsten Toren, da der Torwart oft nicht in guter Position – und das Tor frei ist. Grätschen und Schießen. Manchmal ist der Ball in der Nähe des Tores und du rennst mit voller Geschwindigkeit, um ihn zu schießen. Bei einem solchen Schuss triffst den Ball mit deinem ausgestreckten Fuß, um ihn ins Tor zu ...

  4. Wir ermöglichen Ihnen mit unseren Kursen schießen für Jedermann sowohl den Einstieg in den Schießsport als auch das schießen mit scharfen Waffen zu testen, ob der Schießsport für einen selber überhaupt geeignet ist. Lernen Sie von erfahrenen Wettkampfschützen. Holen Sie sich heute noch Ihr persönliches Angebot ein.

  5. schießen Vb. ‘ein Geschoß abfeuern, sich schnell in einer Richtung bewegen, schnell wachsen’. Das gemeingerm. Verb ahd. skioʒan ‘schießen, schleudern, schnell bewegen’ (9.

  6. Eigene Zeichnungen und Fotos runden dieses interessante Thema ab. Mit diesen handfesten Informationen werden nicht nur Neueinsteiger Spaß und Freude beim Schießen mit Perkussions-Hinterladern haben, sondern all jene, die bisher mit solchen Waffen nicht zurecht gekommen sind! Autor: Wolfgang Stephan. Softcover. 96 Seiten.

  7. 8. Apr. 2024 · Dieser hat bei der Registrierung das Vorliegen der Voraussetzungen der erforderlichen Sachkunde und, sofern es die Obhut über das Schießen durch Kinder und Jugendliche betrifft, auch der Eignung ...