Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Timmelsjoch - Wenn Grenzen verbinden (2018) Zurück zum Film. Detaillierte Cast-/Crew-Ansicht Regie. Philipp J. Pamer. Stimme/Sprecher. Oliver Karbus Zurück zum Film. Details. Originaltitel: Timmelsjoch - Wenn Grenzen verbinden; Genre: Dokumentat ...

  2. 30. Okt. 2023 · September am Timmelsjoch. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat die Europaregion Tirol – Südtirol - Trentino übernommen. „Durch unsere Initiativen im Jubiläumsjahr wollen wir das Gemeinsame vor dem Trennenden stellen und nach vorne blicken, so der Mooser Gemeindereferent Konrad Pamer. „Wenn Grenzen verbinden“, ist das Motto des Jubiläumstages.

  3. TimmelsjochWenn Grenzen verbinden” is the title of a documentary in German by Philipp J. Pamer who tells the eventful story of the ultimate road construction project. The film is expected to be released on DVD at the end of July and will be available online later this year. Cinema screenings in Germany and Austria are not scheduled ...

  4. Timmelsjoch - Wenn Grenzen verbinden (2018) - film: Recenze, Hodnocení, Zajímavosti, Videa, Galerie, Data uvedení, Diskuze, Filmotéka a další...

  5. 7. Apr. 2018 · Der FilmTimmelsjochWenn Grenzen verbinden“ des Regisseurs Philipp Pamer wird beim Filmfestival Bozen präsentiert. Er erzählt von der Geschichte des Südtiroler Grenzpasses

  6. Die Timmelsjoch-Hochalpenstraße verbindet seit 1968 das Nordtiroler Ötztal und das Südtiroler Passeiertal miteinander. Sie ist Ausflugsziel für Touristen, Arbeitsweg für Einheimische und europäische Route mit Zukunft.In großformatigen Bildern erzählt TIMMELSJOCH von fahrenden Händlern, findigen Ski-Pionieren und alltäglichen Helden der Gebirgsstraße. Mit verschiedenen Jahreszeiten ...

  7. Das Timmelsjoch verbindet nicht nur das Ötztal mit dem Passeiertal, sondern auch Österreich mit Italien. Seit dem Jahr 1919 verläuft hier am Timmelsjoch - auf italienisch Passo Rombo - die Grenze zwischen Nord- und Südtirol. Am Pass befindet sich die 3. Station, das „Passmuseum“.