Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Hammill biography Peter Joseph Andrew Hammill - Born 5 November 1948 (Ealing, West London, England) Peter HAMMILL is one of the most unique and influential voices in prog. He was the pivotal figure in VAN DER GRAAF GENERATOR (VDGG for short) who formed in 1967 at Manchester University.

  2. Peter Hammill: Live At Rockpalast in Hamburg 1981 Nachdem sich seine Band Van der Graaf Generator vor rund 45 Jahren aufgelöst hatte, startete Peter Hammill seine Solokarriere, bei der ihn auch immer wied…. Artikel am Lager. DVD, 2 CDs. EUR 21,99*.

  3. Peter Joseph Andrew Hammill (* 5. listopadu 1948) je anglický zpěvák, skladatel a zakládající člen rockové skupiny Van der Graaf Generator. Hudební tvorba [ editovat | editovat zdroj ] Hammillova skladatelská práce zahrnuje množství různých písňových forem: jednoduché krátké písně založené na riffu, ale i poměrně dlouhé, komplexní kusy.

  4. Peter Hammill kommt ins Tolhaus. Seine Musik war immer opulent, aber zugleich auch spröde. Schon die Platten seiner Band Van der Graaf Generator aus den Jahren 1968-1978 liessen sich nie so recht mit den auch damals schon recht bombastischen Genesis in eine Schublade zwängen. Irgendein schräges Eckchen guckte immer raus.

  5. Ayuo, Earth Guitar – 1000 Springs And Other Stories (2000) – sang the gothic choir and did poetry reading. Premiata Forneria Marconi, PFM Live in Japan 2002 (2002) – sang lead vocals on "Sea of Memory". David Rhodes, Bittersweet (2009) – sang backing vocals. Memories of Machines, Warm Winter (May 2011) – played guitar.

  6. Fool's Mate (Juli 1971) ist das erste Soloalbum von Peter Hammill. Er nahm es im April 1971 innerhalb weniger Tage mit einer Reihe von Gastmusikern (darunter seine Kollegen von Van der Graaf Generator) auf. Das Schachthema im Titel („Fool's Mate“ ist der englische Name für das Narrenmatt) sowie das Cover, das zum größten Teil von einem ...

  7. Peter Hammill berichtet, dass er schon mal als "die Shirley Bassey des Undergrounds" bezeichnet wurde. Da passt es ins Bild, dass er das ursprünglich italienische Chanson "I Who Have Nothing", welches die walisische Pop-Diva der 1960er und 1970er Jahre bereits 1963 aufnahm, jetzt neu verfasst hat. Peter betont "die Tatsache, dass es sich wirklich genauso um das Lied eines Stalkers wie eines ...