Yahoo Suche Web Suche

  1. Großes, schönes Sortiment online. Über 5000 Qualitätspflanzen! Versand 6,90 €. Taufrisch vom Acker - Die ideale Heckenpflanze von Horstmann - Tolle Pflanzen

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Wohnung Oskar Baums, der mannhaft seine Blindheit trug und als erster von den vieren verheiratet war, fanden die meisten Zusammenkünfte der vier Freunde statt, an denen aus Manuskripten vorgelesen und debattiert wurde. Anfang 1918 verbrachte Baum, der damals in einer unglücklichen Ehe lebte, zusammen mit Kafka acht Tage bei dessen Schwester im verschneiten Zürau/Siřem bei Podersam ...

  2. Oskar Baum (* 21. Juni 1883 in Pilsen; † 20. März 1941 in Prag) war ein deutscher Schriftsteller böhmischer Herkunft. Baum war der Sohn eines jüdischen Tuchwarenhändlers und litt von Geburt an unter Sehproblemen. Mit acht Jahren verlor er die Sehkraft eines Auges und als Elfjähriger bei einer Rauferei sein Sehvermögen komplett.

    • Kindle
  3. Das Leben im Dunkeln. Taschenbuch – 27. Oktober 2022. von Oskar Baum (Autor) 1. Alle Formate und Editionen anzeigen. This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations.

  4. Oskar Baums Kritiken sind herausragende Dokumente des Musiklebens der 1920er Jahre. Seine Behinderung überbrückte der Schriftsteller Oskar Baum mit einem "Optimismus, dem wahrhaft nichts Ruchloses eignet, sondern der eine höhere Art der Gründlichkeit ist", wie Thomas Mann einmal bemerkte. 1893 geboren und 1941 gestorben, wuchs Baum in einer Familie auf, die ein bewusstes jüdisches Leben ...

  5. Oskar Baums Kritiken sind herausragende Dokumente des Musiklebens der 1920er Jahre. Seine Behinderung überbrückte der Schriftsteller Oskar Baum mit einem "Optimismus, dem wahrhaft nichts Ruchloses eignet, sondern der eine höhere Art der Gründlichkeit ist", wie Thomas Mann einmal bemerkte. 1893 geboren und 1941 gestorben, wuchs Baum in einer Familie auf, die ein bewusstes jüdisches Leben ...

  6. Der blinde Schriftsteller Oskar Baum (1883–1941) gehörte zum engeren Prager Kreis um die Autoren Franz Kafka, Max Brod und Felix Weltsch. Baum trat nicht nur als literarischer Autor, sondern auch als Essayist und Kritiker hervor. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus Leipzig und Prag zeichnen nun Oskar Baums Leben nach und stellen sein zum Teil in Vergessenheit ...