Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Nov. 2022 · Hier finden Sie alle News und Hintergrund-Informationen von ZEIT ONLINE zu Jürgen Rüttgers.

  2. Kabinett Rüttgers Landesregierung von Nordrhein-Westfalen: Ministerpräsident: Jürgen Rüttgers: Wahl 2005: Legislaturperiode 14. Bildung 24. Juni 2005 Ende 14. Juli 2010 Dauer 5 Jahre und 20 Tage Vorgänger Kabinett Steinbrück: Nachfolger Kabinett Kraft I: Zusammensetzung Partei(en) CDU und FDP: Minister 11 Repräsentation Landtag

  3. Jürgen Anton Rüttgers wurde am 26. Juni 1951 in Köln-Lindenthal als einziges Kind des Elektromeisters Willi Rüttgers und seiner Frau Katharina geboren. Seine Familie führte in Brauweiler, das heute zur Stadt Pulheim gehört, einen kleinen Handwerksbetrieb. Er wuchs in einem katholisch geprägten Elternhaus auf und engagierte sich bei den ...

  4. geboren am 26. Juni 1951 in Köln; verheiratet, römisch-katholisch, drei Söhne; 1969 Abitur; 1969 bis 1975 Studium der Geschichte und der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln

  5. Biografie. Jürgen Rüttgers wurde am 26. Juni 1951 in Köln geboren. Sein Vater war Elektromeister. Nach dem Abitur nahm Rüttgers ein Studium der Geschichte und Rechtswissenschaften auf. Die juristischen Staatsexamen legte er 1975 und 1978 ab. 1979 promovierte er ebenfalls in Jura. Bereits mit 19 Jahren begann Rüttgers sein politisches ...

  6. Internetseite von Dr. Jürgen Rüttgers | Bundesminister a.D. Startseite | Bundesminister | Ministerpräsident | Lebenslauf | Publikationen | Galerie | Impressum ...

  7. Jürgen Anton Rüttgers ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker (CDU). Er war von 2005 bis 2010 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und von 1994 bis 1998 Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie im fünften Kabinett Kohl.