Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Italiener verehren Murat und Napoleon bis heute. Äußerlich fiel Murat durch sein exzentrisches Gebaren auf. "Er trug", so wird er beschrieben, "stets prunkvolle oder bizarre Kleidung nach ...

  2. Joachim Murat. Schwager Napoleons, geboren am 25. März 1767 in Labastide-Fortunière als Gastwirtssohn. Er trat 1787 nach abgebrochenem Theologiestudium als Gemeiner in ein Kavallerieregiment ein und diente sich während der Revolution und des Interventionskrieges rasch hoch und war 1796 Brigadegeneral und Adjutant Napoleons.

  3. Joachim Murat. 1767 m. kovo 25 d. Joachimas Miuratas ( pranc. Joachim Murat, 1767 m. kovo 25 d. Labastide-Murat kaime – 1815 m. spalio 13 d.) – kunigaikštis, Prancūzijos maršalas ( 1804 m.), Neapolio karalius ( 1808 – 1815 m.), Revoliucijos ir Napoleono karų dalyvis, nacionalinis Italijos herojus. [1]

  4. Im Folgenden soll die Bedeutung des Königtums Joachim Murats in Neapel von 1808 bis 1815 erörtert werden. Hierbei muss das gesamte sogenannte französische Jahrzehnt mit einbezogen werden, das mit der Eroberung Neapels durch Napoleon und der Einsetzung von Joseph Bonaparte als König beginnt, wobei die vorherige Ausgangssituation Neapels ...

  5. Joachim Murat's in einer deutschen Biographie Erwähnung zu thun. Seine späteren Geschicke, seine neapolitanische Regenten- und Kriegslausbahn bis zu dem Verrath an seinem Wohlthäter und sein Hinrichtungstod im Castell von Pizzo, am 13. October 1815, gehören nicht in diesen Rahmen.

  6. 18. Mai 2018 · The French marshal Joachim Murat (1767-1815), brother-in-law of Napoleon I, served in the wars of the French Revolution and Empire. He was king of Naples from 1808 to 1815. Joachim Murat was born at La Bastide-Fortumière (Lot) on March 25, 1767. He was the second son of an inn-keeper who intended the boy to make his career in the Church.

  7. When Joachim Murat asked the painter Antoine-Jean Gros to make this very large portrait in 1811 (the painting measures 3m43 by 2m80!), he had already been the King of Naples for three years (1808) and wanted the picture to demonstrate his triumphal success. To illustrate the kingdom, the painter chose to show the famous volcano Vesuvius, with a billow of smoke floating up into the sky ...