Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reichswehrminister Otto Geßler. Eine Studie zu "unpolitischer" Militärpolitik in der Weimarer Republik Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1998 (Europäische Hochschulschriften: Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 794); XXXVI, 439 S.; brosch., 118,- DM; ISBN 3-631-33191-6

  2. Genealogie Aus Bauernfam. d. Ravensburger Gegend; V Liberat (* 1844), württ. Berufsunteroffizier, später Gutsverwalter; M Karoline Späth; ⚭ 1903 Maria ...

  3. „Reichswehrminister Otto Geßler. Eine biographische Studie zu unpoliti-scher Militärpolitik in der Weimarer Republik (19201928)- “ 1993-1995 Promotionsstudium an der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg/Breisgau . 1992 Magister Artium in Neuerer und Neuester Geschichte mit der Studie

  4. IX. Kabinettsbildung mit Otto Geßler: Ein Rückblick 360 a) Vorbemerkungen . 360 b) Die Regierungen und der Reichswehrminister 362 Exkurs: Otto Geßlers Denken über die Weimarer Republik , 373 X. Epilog: Geßler nach dem Rücktritt . 377 Zusammenfassung: Reichswehrpolitik gegen die Weimarer Republik! 386 Anhang • 390 I Abkürzungen : 390

  5. Wieselweg 600 Meter. Alter Oßweiler Weg 600 Meter. Die Otto-Geßler-Straße ist benannt nach Otto Geßler (Absolvent der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Stadtteil Ost in Ludwigsburg. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Der Fahrbahnbelag besteht aus: Asphalt.

  6. Otto Geßler, seit dem zwölften Lebensjahr im bayerischen Schwaben beheimatet, entschied sich nach seinem Jura-Studium in Erlangen, Tübingen und Leipzig für eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung. Er stellte sich 1910 in Regensburg erfolgreich als Bürgermeister zur Wahl und wechselte 1913 auf den noch prestigeträchtigeren Posten des Nürnberger Oberbürgermeisters. Der ...