Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Semjon Konstantinowitsch, Marschall der Sowjetunion, * 18. 2. 1895 Furmanowka, Bessarabien, † 1. 4. 1970 Moskau; führend beteiligt am Aufbau der Roten Armee; im 2. Weltkrieg 1940/41 Volkskommissar (Minister) für Verteidigung; kommandierte 1941 die Mittel-, später die Süd-, 1942 die Nordfront. Wissenschaft.

  2. S. K. Timoschenko als Marschall der Sowjetunion im Jahr 1940 Timoschenko auf einer sowjetischen Briefmarke Semjon Konstantinowitsch Timoschenko (* in Orman, Gouvernement Bessarabien; † 31. März 1970 in Moskau) war Marschall der Sowjetunion und ab Mai 1940 sowjetischer Verteidigungsminister (Volkskommissar). 58 Beziehungen.

  3. Rodrigo Londoño Echeverri, auch unter den Kampfnamen Timoleón Jiménez und Spitznamen Timoschenko bekannt, (* 22. Januar 1959 in Calarcá , Departamento del Quindío ) ist ein kolumbianischer Arzt und Politiker und ehemaliger Anführer der Guerilla-Organisation FARC-EP .

  4. Marschall der Sowjetunion Semjon Konstantinowitsch Timoschenko, Marschall der Sowjetunion Semjon Michailowitsch Budjonny, Marschall der Sowjetunion Kliment Jefremowitsch Woroschilow, Marschall der Sowjetunion Boris Michailowitsch Schaposchnikow und; Armeegeneral Georgi Konstantinowitsch Schukow; angehörten. Oberste Befehlshaber: Am 19. Juli ...

  5. Semjon Konstantinowitsch Timoschenko (1895–1970), sowjetischer Marschall und Verteidigungsminister; Stepan Tymoschenko (1878–1972), ukrainischer Ingenieur und Hochschullehrer; Tatyana Tymoschenko (* 1982), Bodybuilderin (IFBB) Timoleón Jiménez, auch Timoschenko (* 1959), kolumbianischer Guerilla-Kämpfer, siehe Rodrigo Londoño

  6. Citation Timošenko, Seme͏̈n K., Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd122529146.html [04.05.2024].

  7. 6. Kavalleriedivision unter Semjon Konstantinowitsch Timoschenko; 1. Kavalleriedivision unter Josif Rodinowitsch Apanasenko; 11. Kavalleriedivision unter Wassili Iwanowitsch Matusenko; 12. Kavalleriedivision unter Wassili Pawlowitsch Glagolew; Bis Ende November 1919 wurde Budjonnys Armee mit zwei Schützendivisionen verstärkt und der 8.