Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Fred-Sinowatz-Wissenschaftspreis des österreichischen Landes Burgenland, nach Fred Sinowatz (1929–2008) benannt, wurde 2004 zu seinem 75. Geburtstag als Wissenschaftspreis gegründet, und fördert wissenschaftliche Publikationen aus dem Bereich der landeskundlichen Forschung. Eine Kommission aus Experten aus den Bereichen ...

  2. Später bezeichnete Fred Sinowatz die Prozesse als Ereignisse, die schwierig gewesen seien: "Aber auch das möchte ich nicht missen, auch da habe ich viel gelernt." Bis zu seinem Tod lebte Fred Sinowatz zurückgezogen in Neufeld an der Leitha. Die Politik verfolgte er nur mehr "aus der Distanz des Pensionisten". In die Tagespolitik wollte er ...

  3. Sehen Sie sich das Profil von Sinowatz Fred Sinowatz Fred auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an. Berufserfahrung: LMU Munich, Chair of Anatomy, Histology and Embryology, Department of Veterinary Sciences · Ort: Metropolregion München · 433 Kontakte auf LinkedIn.

    • LMU Munich, Chair of Anatomy, Histology and Embryology, Department of Veterinary Sciences
  4. Juni 2024 mit dem sichtbaren Vermerk „Fred Sinowatz-Wissenschaftswettbewerb des Landes Burgenland 2024“ an das Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft, Referat Wissenschaft, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt zu senden. Es werden nur jene Bewerbungen zum Wettbewerb zugelassen, bei denen alle ...

  5. 17. Mai 2010 · Fred Sinowatz gestorben "Ein großer Österreicher". 17. Mai 2010, 21:41 Uhr. Von 1983 bis 1986 war Fred Sinowatz österreichischer Bundeskanzler, in seiner langen politischen Laufbahn bescherte ...

  6. Aufarbeitung des Nachlasses von Dr. Fred Sinowatz „Brücken bauen“ lautet der Titel der Festschrift für Dr. Fred Sinowatz zu seinem 75. Geburtstag und nimmt damit eine Metapher auf, die kaum besser seine politischen Anliegen als Bundesminister für Unterricht und Kultur (1971-1983), als Bundeskanzler (1983-1986) sowie als Historiker beschreiben könnte.

  7. 24. Feb. 2024 · Sebastian Kurz ist nicht der erste Altkanzler, der vor dem Strafrichter stand. Auch Fred Sinowatz und Bruno Kreisky waren schon an der Reihe. Ebenso nicht neu sind Falschaussage-Vorwürfe.